Seite - 338 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Bild der Seite - 338 -
Text der Seite - 338 -
PERSONENLExIKON338
Privatpraxis als Psychoanalytiker, 1934 Vorstand und 1935 Kassier des Wiener
Psychoanalytischen Ambulatoriums, 1938 Emigration nach Den Haag, dann
Übersiedlung nach Amsterdam, Mitglied der Psychoanalytischen Vereinigung
in Amsterdam, ab 1946 mehrere Jahre Präsident der Niederländischen Psycho-
analytischen Vereinigung, 1958 Tod bei einem schweren Autounfall
Lampl-de Groot, Jeanne
* 16 10 1895, Schieden, Niederlande, † 4 4 1987, Amsterdam
Studium der Medizin in Leiden, 1921 Promotion, während des Medizinstudiums
Bekanntschaft mit der Psychoanalyse, 1922 Wien, Analyse bei S Freud, wäh-
rend ihrer Ausbildung Teilnahme an den Sitzungen der WPV, Tätigkeit im Am-
bulatorium der WPV, 1925 Heirat mit Hans Lampl, Wechsel an das Berliner
Lehrinstitut, 1925 Mitglied der Nederlandse Vereeniging voor Psychoanalyse,
1926 Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft, Unterricht am
Berliner Lehrinstitut, 1933 Wien, Mitglied der WPV, 1935 Aufnahme in den Lehr-
ausschuss der WPV, Praxis in Wien, 1938 Den Haag, dort nach Auflösung der
Niederländischen Vereinigung für Psychoanalyse Fortsetzung der psychoana-
lytischen Arbeit in der geheimen Amsterdamschen Psychoanalytischen Werk-
groep, nach 1945 gemeinsam mit Hans Lampl Organisation des Wiederauf-
baues des Psychoanalytischen Instituts in Amsterdam, 1950 Organisation der
ersten europäischen Zusammenkunft der Psychoanalytiker nach dem Zweiten
Weltkrieg
Lévy, Kata, geb. von Freund-Tószeghi
1883 – 1969
Schwester von Anton von Freund, ausgebildete Lehrerin, 1908 Heirat mit
Lajos Lévy, 1918–20 Analyse bei S Freud, Beendigung der Ausbildung bei S
Ferenczi in Budapest, 1928 Mitglied der Ungarischen Psychoanalytischen Ver-
einigung, Schwerpunkt Kinderanalyse, 1936 Besuch von Seminaren bei Anna
Freud, 1930er Jahre in Budapest Seminare für Lehrer und Erziehungsberate-
rin an einer Mädchenschule, 1954 Emigration nach London, Mitglied der BPS,
Mitarbeiterin der Hampstead Child Therapy Clinic bei Anna Freud und Dorothy
Burlingham, Beteiligung an D Burlinghams Projekt zur Simultananalyse von
Müttern und Säuglingen
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Anna Freud
- Untertitel
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Herausgeber
- Brigitte Spreitzer
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 13.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Kategorien
- Weiteres Belletristik