Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 339 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 339 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 339 -

Bild der Seite - 339 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 339 -

PERSONENLExIKON 339 Magnus, Erwin * 24 11 1881, Berlin, † 31 3 1947, Kopenhagen Ehemann von Margarethe  Freud, Scheidung in den 30er Jahren, Übersetzer von Georg Brandes und Jack London Mayreder, Rosa, geb. Obermayer * 30 11 1858, Wien, † 19 1 1938, Wien Schriftstellerin, Malerin, Feministin (linker Flügel der bürgerlichen Frauenbe- wegung), Pazifistin, 1893–1903 Vizepräsidentin des von ihr mitbegründeten Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins, 1900 Mitbegründerin des Frau- enbildungsvereins Athenäum, 1910 Mitinitiatorin der privaten »Kunstschule für Frauen und Mädchen«, Ehemann Karl Mayreder in Behandlung bei S Freud, R Mayreder kritisiert in ihren Tagebüchern die ›Suggestion der Freudschen Auto- rität‹ u bezeichnet Freud als ›Monomanen seines Systems‹ Mühsam, Erich * 6 4 1878, Berlin, 10 7 1934 ermordet im Konzentrationslager Oranienburg Schriftsteller und Anarchist, 6.5.1907 Ankündigung an Karl  Kraus, gemein- sam mit Otto  Gross »Nachwuchs. Zeitschrift für psychologische Gesell- schaftskritik« zu gründen, 28.5.1907 Brief an S. Freud: Otto Gross habe ihn in sechswöchiger Analyse vollständig geheilt, ab 1909 Kritik an der Psychoanalyse Mühsam, Heinrich * 12 7 1900, Berlin, † 17 5 1946 1920 Abschluss des Jus-Studiums, ab etwa 1925 Mitarbeiter bei der Vossischen Zeitung, dort ab 1926 Redaktion der Rubrik »Kunst, Wissenschaft und Litera- tur«, Juni 1942 Deportation nach Theresienstadt, 1944 Auschwitz, Todesum- stände ungeklärt Pappenheim, Bertha (»Anna O.«) * 27 2 1859, Wien, † 28 5 1936, Neu-Isenburg 5 4 1881 Tod des Vaters, ab da Behandlung durch Josef  Breuer und mehrma- lige Aufenthalte im Sanatorium Inzersdorf, 1887 Krankenpflegekurs des Badi- schen Frauenvereins in Karlsruhe, 1888 Umzug nach Frankfurt am Main, ano- nyme Publikation von Märchen für Kinder, 1890 Publikation von Geschichten für Kinder unter dem Pseudonym P. Berthold, 1895 Heimleitung im jüdischen
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud