Seite - 346 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Bild der Seite - 346 -
Text der Seite - 346 -
346
Zeittafel Anna Freud
1895 3 Dezember: Geburt in Wien als sechstes und letztes Kind von
Martha und Sigmund Freud
1901 Volksschule
1906 Eintritt ins Cottage-Lyzeum in Wien
1910 erste Lektüre von S. Freuds Schriften (»Gradiva«)
1912 Reifeprüfung mit Auszeichnung
1914 England-Reise
Lyrik-Übersetzungen aus dem Englischen
erste eigene Gedichte
1915 Juni: Ablegung der Ergänzungsprüfung zur Erlangung der
Äquivalenz der Reife an einer Lehrerinnenbildungsanstalt und
Anstellung als Hilfslehrerin am Cottage-Lyzeum
erste Übersetzungen psychoanalytischer Arbeiten aus dem
Englischen
1915/16 Besuch der Vorlesungen von Sigmund Freud
1916/17 Besuch der Vorlesungen von Sigmund Freud
1917 Anstellung als Klassenlehrerin am Cottage-Lyzeum
schwere Grippe-Erkrankung, später als Tuberkulose diagnosti-
ziert
1918 Lehrbefähigungsprüfung
Beginn der Analyse beim Vater
Teilnahme am Internationalen Psychoanalytischen Kongress in
Budapest
dichterische Schaffensperiode bis 1922
1919 Anstellung als Hilfskraft in der englischen Abteilung des Inter-
nationalen Psychoanalytischen Verlags
1920 Aufgabe des Lehrberufes
Besuch des Psychoanalytischen Kongresses in Den Haag ge-
meinsam mit S Freud
1921 erste persönliche Begegnung mit Lou Andreas-Salomé
ab da intensiver literarischer Austausch zwischen den beiden
Frauen
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Anna Freud
- Untertitel
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Herausgeber
- Brigitte Spreitzer
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 13.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Kategorien
- Weiteres Belletristik