Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Text der Seite - 13 -

_ ) iS ( _ ober Söetonica / ober @al»e / ober ein wenig 3Beinrauthen in Reifen SBafer/ eine Seit lang $u weichen/ auf ein ©eitl 5Bafer nid)t mel)t als was man mit »ier gingern galten tan. Von biefent SBafer / fo t)et§ eS fepn fan / öfters befj SagS/ als etwann alle fed)S ober ad)t ©tunbe/ fo »ti 51t fd>lutffen als ber 5trancfe of>ne SÖeftwdrnuS »ertragen fan: als opn» gefaxt bet) einem ©eitl/ weniger ober mehr. St'inbern unter jef>en Sauren gibt man »ott benen i>ul»ern bie 5?elf» te / ober noef) weniger. Siefe ober bergleid)ett Slvßnepcn fönnen nid)t ermanglen / bie ©tärpfe beß ©ifftS ;u ntäfigen / baS ©eblüt unb anbere ©afft beß SeibS in red)tmd|Tigent ©tanb / unb bie fefte Steile biegfam unb Ofen $u» erhalten. Erwecfen attd) feine übermafige Empörung im ©eblüt / fon» bern führen gelinbe bie Statur ju ihrem gihl. ©o lang unb »iel bie Vatur »on ihrer orbentltd)en SBürcfung unb Sauf nicht alljuoil abweichet/i|f gar nicht nötl)ig/ weber erfprießlit/ einen würcflichen ©tweiß gewalttätig ju erzwingen / fonbern fid) nur mdfig warm 51t halten / unb einer gelinben Slußbünftung abjuroarten / baröurd) bann baS ©ift ohne Verwirrung geminbert wirb. @el)et ihr/ wie es oft $u fehen / baß nebft grofen Surft ber Ärancfe $ip unb feurige klugen/ Sfngfi unb Unruhe hat/ gebet ihme »on wohl »er» fufeten Vttriol*@eiftbret)/»ter/ biß fünf Stopfen in einen ©eitl friften / ober gefottenen SBafcr abgegofen/immerbar 511 trinefen. SiefeS ift in »er» fd)iebenen Umftdnben/ als in unaußfeßlichen 5Sred)en/2)urd)brud)/9tafen» bluten/tc. ein fo »ortrefltcheS Mittel/ baß ihr eS weniger begreifen fönnet/ als in ber Xhat rtui)lid) erfahren werbet. gäbet unb erguiefet euren öbraitcfeit entjwiften Jitweilett mit ein we» nig £emottt»©aft in 5Bafer / ober »ermenget ohne geuer prseparirteS £>irfchh»rn/ CriftallenäPuloer/ pr.eparirteS 5?elfenbein / unb gegrabenes Einhorn/ febeS ein Sauntet/ $ud)d5itcfer ein halb £oth/ mit einem ©eitl ©corjonera / ober ftwarß Werften»SSBafer / ober fo il>r es »ermöget €itronen»2Bafer / unb gebet ihme oft ein ober artbern Söfel »oll baroon. SBollet il;r gar jierlich euch bebienen/ unb »ermöget es/ fo i|t eS nicht fd)äb» lieh ^)erl»®afer mit 3HfernteS »ermenget/ober 9tdgcln»@aft mitEitronert» ^Baffer/ ober ©ranat»©afft/Eitronen»@prup/unb berglcidjen. $an aut ohne ©chaben / wann ihr eS habt unb »ermöget / feboch auch nid)t mit ntehrern EJtußeu / an ftatt obberührten |>ul»ern / baS rothe/ ober graue Eblgefteinäpuloer/ ober Starggrafen^uloer/ fonberbar 3BeibSbtlbern / gebraucht werben, ©ofern ber Branche nicht alljuhißiger Statur/ not außgebörret/ nict)t gelb unb mager ift / entgegen boftig/ »on fehrftmd» ten tragen/ beß SEBeinS ftdtS gewöhnet/ ber Äopf ntd)t »erwirret/ unb febt eingenommen / fo fönnet ihr ihme fiterlit ein ober anbetrt Söffel »oll 5Bein/ ober gar ein fleineS ©tällerl SBeinfuppen mit halb 5Baferunb halb 2Bein gematet / $ur SabnuS geben. @id)erer aber ift ein rother als weifet £iefterreid)et 5Bein. SKuß aber nicht mtßbraud)et / fonbern nur gar fetten ein fleineS Söfferl »oll gegeben werben. 2>n grofer 5?iß ift ohne bem nitt bie Meinung biefeS 511 thun. §lber eS beßnbet fid) gar oft nitt bie minbefte/ fa au^uwenig $Bärme barbet). Sa förc^tet eud) nitt / baß ein fo geringer Söffel »oll rotheS 5BeinS hißen werbe / bann anbere jperl)ftdrcfenbe©aten leittlit hthtgtt fepn fönnen; Unb wirb bet) Seuthen / bie beß 2BeinS ftdtS gewöhnet feptib / allein ber ©erut mehr Ergutcfung bringen/ als »iel anbere Sfrhnepen. 5?abt ihr nichts anberS bephanben/ fo gebet ihme ein fleht wenig 2Betn»Effig mit iJBafer »ermenget. <0 ©0
zurück zum  Buch Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht"
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen Gründlich und aussführliche Nachricht
Samt benöthigter Hülffs-, Rettungs- und Verwahrungs-Mitteln. Aus dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-Rath
Titel
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen
Untertitel
Gründlich und aussführliche Nachricht
Autor
Franz Stockhamer
Datum
1713
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
23.4 x 39.0 cm
Seiten
34
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen