Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 20 -

20 ImNamenderEmanzipation ge inrassistischenVerhältnissenbesserzuverstehenundsichaus ihrzube- freien.Viele derWissensressourcen, diemir zur Verfügung stehen unddie icheingesetzthabe,umdasvorliegendeBuchzuschreiben, sindalsTeil an- tirassistischer intellektueller Selbstverteidigung entstanden.Wer sich heute in dieses Feld einschreibt, sollte sich dieser Tatsache bewusst sein. Beson- derswenner,wieich,dasPrivileghat,alsTeildervomRassismusdefinierten Norm zu leben und den oben genanntenDelegitimierungsstrategien nicht ausgesetztzusein. Mein Beitrag ist somit nicht Teil einer solchen Selbstverteidigung. Zu- gleich forsche und schreibe ich, zweitens, aber auch nicht objektiv-distan- ziert über einenGegenstand, sondern gegen ihn.Die Analyse rassistischer Verhältnissemuss immer das Ziel verfolgen, denGegenstand aus derWelt zu schaffen.Dies ist nichtnur imInteresseder rassistischDiskriminierten, sondern in letzter Instanz auch im Interesse jener Mehrheiten, die durch rassistischeVergemeinschaftungandieHegemoniederherrschendenKlasse gebundenwerden.DennRassismus ist eingesellschaftlichesVerhältnis,wie WulfD.Hundprägnant zusammenfasst, dessen »zentrale Funktion [darin] besteht,sozialenGruppenmitunterschiedlichenodergegensätzlichenInter- essen zu erlauben, sich als Gemeinschaft zu begreifen, indem sie sich an- deren als Bedrohung oder alsUnterlegene entgegenstellen« (Hund 2018: 7). Auch jene, die in die rassistischenVerhältnisse als »Überlegene« angerufen und so in die rassistischeVergemeinschaftung eingebundenwerden sollen, sindTeil dieserVerhältnisseundmüssen ihreRolle indenBemühungenzur ÜberwindungdesRassismusspielen.DasvorliegendeBuchsolldabeihelfen, dieKonstruktiondes/derrückständigenmuslimischenAnderenalsBestand- teilrassistischerVergemeinschaftungbesserzuverstehenunddadurcheinen kleinenBeitragzu ihrerAuflösungzu leisten.
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation