Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 59 -

3 AntimuslimischerRassismus alsanalytischesKonzept Die in der englischsprachigen Forschung vermehrt getroffene Feststellung, derBegriff, ›Islamophobia‹ hätte sichnunmehr etabliert undgegenkonkur- rierendeKonzeptewie ›Anti-Muslimism‹, ›Anti-Islamism‹oder ›anti-Muslim racism‹durchgesetzt (Allen2010: 135-138; vgl.Bleich2011: 1584;Garner/Selod 2015),trifft fürdiedeutschsprachigeDebattenichtzu.›Islamophobie‹ isthier nicht bloß in ihremBedeutungsgehalt, sondern auchnomenklatorisch um- stritten.SoflottierendieBegriffeweiterhinwildundinnahezugrenzenloser Kombinatorik,zirkulierenneben»Islamophobie«–dieinfrühenVerwendun- genauch»Islamphobie«hieß(Leibold/Kühnel2003;Heitmeyer2002:25)–die Begriffe »Islamfeindlichkeit« (Bühl 2010; Cakir 2014; Schneiders 2010b) und »Muslimfeindlichkeit« (Bielefeldt2013;Heinisch/Scholz2012),»Muslimfeind- schaft« (Decker et al. 2018: 67) oder auch»MuslimInnenfeindlichkeit« (Kalny 2015), zudem »Antimuslimismus« (Pfahl-Traughber 2011) und »Antiislamis- mus« (Hund 2012), »antimuslimische« (Aschauer/Donat 2014) bzw. »antiis- lamische Ressentiments« (Biskamp 2011) sowie »antiislamischer« (Kreutzer 2015: 181)undschließlich»antimuslimischerRassismus« (Attia2009;Eickhof 2010;Müller-Uri2014;Shooman2014a).WeiterverkompliziertdieLage,dass diegleichenBegriffenichtnotwendigdiegleichetheoretischeKonzeptualisie- rungtransportieren.SoverwendenmancheAutorInnendieBegriffe»Islamo- phobie«oder»Islamfeindlichkeit«alsSynonymfüreinengegenMuslimInnen gerichtetenRassismus,währendanderedurchdieVerwendungsolcherNeo- logismen das Phänomen vonRassismus gerade abgrenzenwollen.Wieder- umanderebestehenaufdieBezeichnung»antimuslimischerRassismus«um auchbegrifflichdeutlichzumachen,dassessichfürsieumeineSpielartvon Rassismushandelt.UndselbstwennAutorInnensicheinigzuseinscheinen, dassdasPhänomen(wieauchimmermaneszunennenvorzieht)eineArtvon
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation