Seite - 87 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Bild der Seite - 87 -
Text der Seite - 87 -
3 AntimuslimischerRassismusalsanalytischesKonzept 87
teBuch»DieVerdammtendieserErde« vonFrantzFanon.Fanonbeschreibt
darineineumfassendePraxiskolonialerUnterwerfung:
»Es istvielleichtnochnichtgenügenddaraufhingewiesenworden,dassder
Kolonialismussichnichtdamitbegnügt,derGegenwartundderZukunftdes
beherrschtenLandesseinGesetzaufzuzwingen.Ergibtsichnichtdamitzu-
frieden, dasVolk inKetten zu legen, jede Formund jeden Inhalt aus dem
GehirndesKolonisiertenzuvertreiben.ErkehrtdieLogikgleichsamumund
richtetseinInteresseauchaufdieVergangenheitdesunterdrücktenVolkes,
umsiezuverzerren, zuentstellenundauszulöschen.DiesesUnternehmen
einerAbwertungdervorkolonialenGeschichtegewinntheuteseinedialek-
tischeBedeutung«(Fanon1969[1961]: 161).
Mit der Abwertung präkolonialer Geschichte löscht der Kolonialismus zu-
gleichdieVielfaltderdarinenthaltenkulturellenFormenaus,wieFanonfür
Afrikaausführt:
»FürdenKolonialismuswardieserweiteKontinenteineHöhlevonWilden,
ein von Aberglauben und Fanatismus verpestetes Land, der Verachtung
preisgegeben, vom Fluch Gottes heimgesucht: ein Land von Menschen-
fressern und Negern. Die Verurteilung ist kontinental. Die Behauptung
desKolonialismus, die vorkoloniale Periode sei vonMenschheitsnacht be-
herrscht gewesen, betrifft die Gesamtheit des afrikanischen Kontinents«
(Fanon1969[1961]: 162).
Durchdie »kontinentale Verurteilung« schafft derKolonialismus,was er zu
findenvorgibt:Eineeinheitliche»Rasse«derSchwarzen;der »Neger«, soFa-
non, sei »niemals so sehrNeger gewesen […] wie seit seiner Beherrschung
durchdenWeißen«.DiesenVorgangbezeichnetFanonals »Rassisierungdes
Denkens« (Fanon 1969 [1961]: 162), hervorgebracht durchEuropäer, »die un-
ablässigdieweißeKulturdenanderenUnkulturengegenübergestellthaben«
(Fanon1969[1961]:162).ObwohlderBegriffvonFanonnichtsystematischaus-
gearbeitetwird,finden sichhier bereits einige zentraleElementederRassi-
fizierungstheorievorgweggenommen:Rassifizerung (hierals »Rassisierung«
übersetzt)wird als fremdbestimmtundTeil vonUnterdrückungspraxenbe-
stimmt; siewirkt entdifferenzierendund essentialisierend; und sie ko-kon-
stituiertdievonihrbetroffenenals rassifizierteSubjekte.Festzuhalten ist je-
denfalls:RassifizierungwirdbeiFanonebensowiebeiBantonkonstitutivan
dieKategorieder ›Rasse‹gebunden.
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Titel
- Im Namen der Emanzipation
- Untertitel
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Autor
- Benjamin Opratko
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 366
- Schlagwörter
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Kategorien
- Weiteres Belletristik