Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 100 -

100 ImNamenderEmanzipation sen.HundsKonzeptualisierung erlaubt es, die Forderung vonRobertMiles, die »begrifflicheVerbindungzwischenRassismusund ›Rassen‹-Diskursauf- zubrechen« (Miles 1992: 93),wirklich zu vollziehen.Rassismus gibt es dem- nach»vor,mit,nachundohne ›Rassen‹« (Hund2012: 723).Kulturmusskein Tarnwort für Rasse sein, sondern stellt eine eigenständige rassistische Ka- tegorie dar. ObMuslimInnen ›rassifiziert‹, ob sie ›so wie‹ oder ›so ähnlich wie‹ eine Rasse konstituiert werden,wird so zumGegenstand empirischer Untersuchung,abernichtzurBedingung,umihre InferiorisierungoderDä- monisierungalsRassismuszuanalysieren.Esgibtdemnachnichtnureinen RassismusohneRassen,sondernaucheinenRassismusohneRassifizierung. 3.6      Zwischenfazit:RassistischeVeranderungohneRassifizierung IndiesemAbschnittwurdezentraleThesenderkritischenRassismustheorie vorgestellt,diefürdastheoretischeKonzeptdesantimuslimischenRassismus unddessenempirischeUntersuchungnutzbargemachtwerdenkönnen.Sie erlaubenuns,dieAusgangsfragedieserUntersuchungzupräzisieren.Zuklä- ren istdemnachFolgendes:WiewirddieFigurdes/dermuslimischenAnde- ren imantimuslimischenRassismusproduziert?WiewirdderBezugaufein Allgemeinesinder (Re-)ProduktionvonantimuslimischemRassismusherge- stellt?AufwelchehöherenWissensformenbeziehensichAkteurInnen,diean der rassistischenVeranderungvonMuslimInnenmitwirken?WelcheSelbst- positionierungengehenmitderrassistischenVeranderungvonMuslimInnen einher?Welches ›wir‹wird imantimuslimischenRassismusproduziert? DieUntersuchungfokussiertalsoaufProzesserassistischerVeranderung, in denen eine abstrakte Figur des/der muslimischen Anderen hervorgebracht wird.RassistischsinddieseProzesse, insofernsie inderFigurdes/dermus- limischen Anderen Momente der Essentialisierung, der Dichotomisierung und der Hierarchisierung verdichten. Ein impliziter oder expliziter Bezug aufdasbzw.eineAnalogisierungmitdemKonzeptderRasseistdafürebenso wenignotwendigwiederRückgriff aufdasKonzeptderRassifizierung.Pro- zesseder rassistischenVeranderungkönnen ihrObjekt inferiorisierendoder dämonisierend konstruieren, ohne es zu rassifizieren. Die hier vertretene Perspektive der kritischenRassismustheorie entgeht der vonWulfD.Hund identifizierten»Rassenfalle«.Wer insie tapptmacht
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation