Seite - 118 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Bild der Seite - 118 -
Text der Seite - 118 -
118 ImNamenderEmanzipation
bünden,umdieMassederarbeitendenMenschenunterKontrollezuhalten.
WirtschaftlicheAusbeutungundpolitischeUnterdrückungwerdensokom-
biniert, umdiearbeitendeBevölkerungdesSüdenszueiner ständiggegen
denStaatmobilisiertenKraftzumachen. (Gramsci1978:345).11
Die Referenz auf den Kolonialismus ist nicht bloßmetaphorisch gemeint.
GramsciuntersuchtdieFragedesSüdensalskolonialeFrage.Der junge,durch
dieBewegungdesRisorgimento erkämpfte italienischeNationalstaat bildet
für ihn eine rein formaleEinheit, die keine echtenationale Integration, son-
dernhierarchischeUnterordnungstiftet.EntscheidendfürdieAufrechterhal-
tungdieserUnterordnungist,wieinderKolonialpolitikderimperialistischen
LänderaußerhalbEuropas,die InferiorisierungundDämonisierungderko-
lonialenSubjekte.Gramscigehtdarauf explizit in »EinigeAspektederFrage
des Südens« einundgreift dieseÜberlegungen spätermehrfach indenGe-
fängnisheftenauf.VorseinerVerhaftungschreibterzur ›FragedesSüdens‹:
»Es ist bekannt,welche Ideologie vondenPropagandistenderBourgeoisie
inderraffiniertestenFormunterdenMassendesNordensverbreitetworden
ist.DanachistderSüdendieBleikugel,dieschnellereFortschritteinderzivi-
lisatorischenEntwicklungItaliensverhindert,sinddieSüdländerbiologisch
minderwertigeWesen, sinddurchdie natürlicheBestimmungHalbbarba-
renoder völligeBarbaren;wennderSüden rückständig ist, so tragennicht
das kapitalistische Systemoder irgendeine andere geschichtlicheUrsache
dieSchulddaran,sonderndieNatur,diedieSüdländeralsFaulpelze,Dumm-
köpfe,VerbrecherundBarbarengeschaffenhat[…].DieSozialistischePartei
warzueinemgroßenTeilderVermittlerdieserbürgerlichenIdeologieunter
demProletariatdesNordens.DieSozialistischeParteigabihrenSegenzuder
gesamten ›meridionalistischen‹ LiteraturderCliquevonSchriftstellernder
sogenanntenpositivenSchule, zuden literarischenErzeugnissender Ferri,
Sergi,Niceforo,OranoundihrerkleinerenNachahmer,die inArtikeln,Skiz-
zen,Novellen,Romanen, inReisebeschreibungenundErinnerungsbüchern
inverschiedenenFormenimmerdasgleicheLiedsangen.Nocheinmaldien-
te ›Wissenschaft‹dazu,dieArmenundAusgebeutetenzutreten,aberdies-
mal kleidete sie sich in sozialistische FarbenunderhobdenAnspruch, die
WissenschaftdesProletariatszusein.« (Gramsci1955:9)
11 EigeneÜbersetzung.Leider liegtbisheutekeinevollständigedeutscheÜbersetzungder
ThesenvonLyonvor.
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Titel
- Im Namen der Emanzipation
- Untertitel
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Autor
- Benjamin Opratko
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 366
- Schlagwörter
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Kategorien
- Weiteres Belletristik