Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 132 -

132 ImNamenderEmanzipation enthält die hegemonietheoretische Rassismusanalyse mit den materiellen ZugeständnisseneineDimension,dieüberdie›illusorische‹Vergemeinschaf- tunghinausgeht.Drittens schließlich verschiebt sichderFokusderAnalyse: konkreter als die epochale, aber auf allgemeinere Aussagen abzielend als die Darstellung historisch-konkreter Ereignisse. Wir können diese Ebene der Analyse die historischeKonjunktur nennen. ImnächstenAbschnittwird dieserGedankeanhandderArbeitenStuartHallsweiterausgeführt.BeiHall findenwireineKonjunkturanalysevor,diebeispielhaft füreinegramscianisch inspirierteAnalysevonRassismusalsHegemonieverhältnis steht. 4.3      RassismusundHegemonie II: StuartHall StuartHallsWerk–verteiltaufzahlloseArtikel,EssaysundInterventionen– ist fürdiehierverfolgteAnalysebesonders relevant,daHall eineanGramsci orientierteArbeitmitundankritischerGesellschaftstheoriemiteineranhal- tendenpolitischenwiewissenschaftlichenBeschäftigungmitRassismusver- band. Antikoloniale Kämpfe im globalen Süden, die daran anschließenden neuenMigrationsbewegungen aus den ehemaligen Kolonien nach Europa, aberauchderWiderstandgegenRassismus indenUSAundGroßbritannien warenTeil jenerKonjunktur,dieHall frühzu seinemErkenntnisgegenstand machte.Dafürmusste er sichmit demProblemvon ›Rasse‹ undRassismus befassen,was er abMitte der 1970er Jahre systematisch tat.Derwichtigste intellektuelle und institutionelle Kontext dafürwar dasCentre forContem- poraryCulturalStudies (CCCS)anderUniversitätBirmingham,dessenMit- arbeiterab1968undDirektorab1972erwar,biser1979eineStelleanderOpen Universityantrat.Hallprägtewiekeinzweiterdas theoretische, intellektuel- le und analytische Projekt derCultural Studies, dasmaßgeblich von seinem VorgängeralsDirektordesCCCS,RichardHoggart,demwalisischenLitera- turtheoretikerRaymondWilliamsunddemHistorikerEdwardP.Thompson angestoßenwordenwar (Hall 2016 [1983]: 5-53). Diese hatten auf je unter- schiedlicheWeise FragendesAlltags- undGemeinschaftslebens subalterner Gruppen imProzessderDurchsetzungkapitalistischerProduktionsweise in GroßbritannienzumGegenstandkulturwissenschaftlicherAnalysengemacht –unddabei denBegriff derKultur selbst neubestimmt:Kultur ›as awhole wayoflife‹(RaymondWilliams)bzw.als›wholewaysofstruggle‹(E.P.Thomp- son) (Hall 2016 [1983]: 25-53).Doch siewarennicht in der Lage, die Präsenz –unddieVeränderung– rassistischerVerhältnisse in ihreGegenwartsana-
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation