Seite - 144 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
144 ImNamenderEmanzipation
Kräfteverhältnisse, die politischesHandeln ermöglichen und einschränken:
»howdifferentforcescometogether,conjuncturally,tocreatethenewterrain,
on which a different politics must form up« (Hall 1987: 16). Unter diesem
Gesichtspunkt ist auchHalls Rassismusanalyse zu verstehen. Sie wählt die
historisch-konkrete Konjunktur als analytische Ebene, auf der die Funkti-
onsweisen des Rassismus – oder, genauer, der verschiedenen »historisch
spezifischenRassismen« (Hall 1980: 50)–untersuchtwerdenkönnen.
4.3.3 TheoriederArtikulation
Die Konjunkturanalyse untersucht also den Zusammenhang von (prekärer)
Einheitund(begrenzter)DifferenzimRahmeneinerraum-zeitlichbestimm-
tenGesellschaftsformation.Diese relativeFixierungundStabilisierungwird
wederobjektivenhistorischenGesetzmäßigkeitennochdenfunktionalenRe-
produktionsanforderungenderProduktionsweisezugeschrieben,sondernals
stets prekäresundumkämpftes (Zwischen-)Ergebnis derKämpfeumHege-
monie verstanden. Im Zentrum dieser theoretischen Überlegung steht für
HallderBegriffderArtikulation (vgl.Slack 1996).Damitbezeichneter
»theformofaconnectionor linkthatcanmakeaunityof twodifferentele-
mentsundercertainconditions. It isa linkagewhichisnotnecessary,deter-
minedabsolute, andessential forall times; it isnotnecessarilygiven inall
casesasa lawor factof life. It requiresparticular conditionsofexistence to
appearatall,andsoonehastoask,underwhatcircumstancescanaconnec-
tionbeforgedormade.«(Hall2016[1983]: 121)
Artikulationbedeutethiernicht–odernichtinersterLinie–sich(sprachlich)
auszudrücken, sondern,aufdie etymologischeWurzeldes lateinischenarti-
culus (›Gelenk‹) zurückgehend, dieHerstellung einer Verbindung.Hall ent-
wickelt eine »theory of articulation« (Hall 2016 [1983]: 122) zunächst inAus-
einandersetzungmitLouisAlthusserunddessenSchülern (Hall 1980: 37-45),
geht aber über deren Verwendung des Begriffs hinaus.Wir finden zumin-
destdreimiteinanderverschränkteBedeutungsebenenvon ›Artikulation‹bei
Hall vor.Erstens verwendetHall denBegriff, umabstrakt die nicht-notwen-
digenVerbindungenzwischenverschiedenenEbeneneinerGesellschaftsfor-
mationzubenennen.PolitischeundideologischeStrukturenentwickelnsich
nichtautomatischaufeineWeise,diedenAnforderungenderÖkonomieent-
spricht; siemüssen durch aktive politische und ideologische Arbeitmit ih-
nen inEinklang gebracht–mit ihnen verknüpft–werden.Es handelt sich
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Titel
- Im Namen der Emanzipation
- Untertitel
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Autor
- Benjamin Opratko
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 366
- Schlagwörter
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Kategorien
- Weiteres Belletristik