Seite - 148 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
148 ImNamenderEmanzipation
innereWidersprüchlichkeitderkonstruiertenAndersheit, sind ihmAnhalts-
punkte für solcheParallelen.
»Thus Jewsare intrusive,butalsoexclusive;Negroesare lazyand inert,but
alsoaggressiveandpushing;Modsaredirtyandscruffy,butalsoslicklydres-
sed;theyareaggressiveandinflatedwiththeirownstrengthandimportan-
ce,buttheyarealsocowardly.Animagerationalizesaparticularexplanation
or courseofaction; if anopposite image isperceivedasbeingmoreappro-
priatetothisend,thenit iseasily invoked«(Cohen2011:56).
DieIdeedesFolkDevilwirdvonHallundKollegenaufgegriffen,umdieEpi-
sodederMoralpanikrundumdieFigurdes ›muggers‹zuanalysieren.Siear-
gumentieren,dassindenJahren1972-73einePanikausgebrochenwar»which
fits in almost every detail the process described byCohen« (Hall et al. 1978:
17).Tatsächlichbeleuchtet »Policing theCrisis«zunächsteineEpisode,einen
zeitlichbegrenztenHype,derwieeineModeerscheinungodereinSommerhit
kommtundwiedergeht,ohnedass jemandgenausagenkönntewarum.Für
Cohen ist es genaudieser zeitlichbegrenzteCharakter,der eineMoralpanik
ausmacht:
»Apanic,bydefinition, isself-limiting,temporaryandspasmodic,asplutter
ofragewhichburnsitselfout.Everynowandthenspeeches,TVdocumenta-
ries, trials, parliamentarydebates,headlinesandeditorials cluster into the
peculiarmodeofmanaginginformationandexpressingindignationthatwe
callamoralpanic"(Cohen2011,xxxvii;vgl.Goode/Ben-Yehuda2013).
ZugleichnutzenHall et al. jedochdie ›muggingpanic‹,wieobendargestellt,
als Eintrittspunkt für eine hegemonietheoretischeAnalyse der politisch-ge-
sellschaftlichenKonjunktur,inderdieseMoralpanikstattfindet.Damitgehen
sieüberCohensPerspektivehinausundübertragendenBegriffdesFolkDe-
vil–ohnedies auszuweisen– ineineandereProblematik.Wiegezeigt geht
dieKonjunkturanalyseüberdie»spasmodischen«AusbrüchederMoralpanik
hinaus–dochwelche Rolle spielt dann noch der FolkDevil, der bei Cohen
janur innerhalbder jeweiligenEpisodeseinegesellschaftlicheundkulturelle
Wirksamkeit entfaltet?Hierzeigt sicheinwesentlicherUnterschied imKon-
zeptdesFolkDevils,wieesvonHalletal.entwickeltwird.Viel stärkeralsbei
CohendenkensiedieFiguralsnegativeVerkörperung jenermoralisch-intel-
lektuellerTugenden,diefürdie jeweiligenHegemonieverhältnisseunddie in
ihneneingelassenenKonsenseundKompromissekonstitutiv sind:
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Titel
- Im Namen der Emanzipation
- Untertitel
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Autor
- Benjamin Opratko
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 366
- Schlagwörter
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Kategorien
- Weiteres Belletristik