Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 149 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 149 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 149 -

Bild der Seite - 149 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 149 -

4      GrundlageneinerhegemonietheoretischenRassismusanalyse 149 »The›mugger‹wassuchaFolkDevil;hisformandshapeaccuratelyreflected thecontentofthefearsandanxietiesofthosewhofirst imagined,andthen actuallydiscoveredhim:young,black,bredin,orarisingfromthebreakdown of ›socialorder‹ in thecity; threatening the traditionalpeaceof thestreets, thesecurityofmovementof theordinary respectablecitizen;motivatedby nakedgain,a rewardhewouldcomeby, ifpossible,withoutaday’shonest toil; his crime, theoutcomeof a thousandoccasionswhenadults andpar- entshadfailedtocorrect,civiliseandtutorhiswilder impulses; impelledby anevenmorefrighteningneedfor ›gratuitousviolence‹,aninevitableresult of theweakeningofmoral fibre in family andsociety, and thegeneral col- lapseof respect fordisciplineandauthority. Inshort, thevery tokenof ›per- missiveness‹,embodyinginhiseveryactionandperson,feelingsandvalues thatwere theoppositeof thosedecencies and restraintswhichmakeEng- landwhat she is.Hewas a sort of personificationof all the positive social images–only inreverse:blackonwhite.« (Halletal. 1978:161-162,Herv. i.O.) Der›mugger‹alsFolkDevil istindiesemSinnemehralsein›Schreckgespenst‹ oder ein ›Sündenbock‹ (Morgan/Poynting 2012: 5). Er funktioniert als rassis- tischdefinierteFigurdesAnderen. IndieserFigursind,wiedasobenangeführte Zitatdeutlichmacht,unterschiedlicheBedeutungselementemiteinanderarti- kuliert (imzweitenobengenanntenSinn).DurchdieVeranderungverdichten sichSelbst-undFremdbilderundspanneneinen»InnenraumdesRassismus« (Hall 2000: 14) auf,derdieden jeweiligenGruppen (›uns‹und ›ihnen‹) zuge- schriebenenCharakteristikabündeltundbinäraufspaltet.Zugleich funktio- niertderFolkDevil als orientierendeFigur,weil die in ihmgebündeltenBe- deutungselementemitdenErfahrungsweltenunddemAlltagsverstand jener sozialer Gruppen artikuliert (im dritten oben genannten Sinn) werden, die inAbgrenzungvondenschwarzen,deviantenJugendlichendieVerkörperung moralisch-kulturellerÜberlegenheitfürsichbeanspruchenkönnen.BeideDi- mensionenderArtikulation–dieVerknüpfungunterschiedlicherMotivemo- ralischerVerworfenheit ineinerabstraktenFigurunddieVerbindungdieser diskursivenÄquivalenzkettemitbestimmtenSubjekten–passierennichtein- fach,sondernsinddasErgebnisvonbewussterundunbewussterPraxisoder »ideological work«.Die Folk Devilsmüssen,wie es in »Policing the Crisis« heißt »heraufbeschworen«werden: »Thedevils do, indeed, need to be sum- moned« (Hall et al. 1978: 162). Zwei Anmerkungen sollen hier hinzugefügt werden, die für die vorlie- gendeStudieanspätererStellerelevantwerden.Erstens legtschondieWort-
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation