Seite - 513 - in Anton Kuh - Biographie
Bild der Seite - 513 -
Text der Seite - 513 -
ANMERKUNGEN ZU SEITEN 408 – 412 513
»Undesired expert« in den USA
–
New York, in Etappen
  1  U. S. National Archives & Records Administration, Passenger Arrival
Records.
 
2  Memorandum for Governor Cross (DNB, DEA, American Guild, Thomas-
Mann-Dinner).
  3  Muriel Lurie an Mrs. Brandes, May 12, 1938 (DNB, DEA, American
Guild, Thomas-Mann-Dinner).
  4  Address of Anton Kuh (DNB, DEA, American Guild, Thomas-Mann-
Dinner).
  5  Thomas Mann: Tagebücher 1937-1939. Hg. von Peter de Mendelssohn.
Frankfurt am Main 1980, S. 221.
 
6  Anton Kuh bedankt sich am 13.7.1940 brieflich bei Rudolf Kommer für ein
übersandtes Buch von Oskar Levy, das insofern von ihm, Kuh, sein könnte,
als es »aus falschen Prämissen zu brillanten Folgerungen gelangt« (ÖNB,
Autogr. 520/12-3).
  7  Anton Kuh: Une Révélation: M. Hitler est enfant de Bohême! In: Ce soir,
8-13 septembre 1938 [Nr. 1468].
 
8  Karl Kraus: Schriften. Hg. v. Christian Wagenknecht. Bd. 12: Dritte Wal-
purgisnacht. Frankfurt am Main 1989, S. 285.
 
9  Anonym: Anton Kuh contra Friedrich Sieburg. In: Weltpresse, Jg. 2,
Nr. 193, 23.8.1946, S. 2.
 
10  Walter Hasenclever an Robert Klein, Paris, 25.9.1938. In: Walter Hasen-
clever: Briefe in zwei Bänden 1907-1940. In Zusammenarbeit mit Dieter
Breuer herausgegeben von Bert Kasties. Mainz 1994, Bd. II, 1933-1940, S. 219-
221, hier S. 220.
 
11  »Pariser Tageszeitung« an Anton Kuh, Paris, 6.10.1938. – BArch R
8045 / 6.
 
12  Georg Stefan Troller zufolge hat Kuh »[s]einem Onkel Nori in Brünn seine
schöne Frau Thea abspenstig gemacht« (Georg Stefan Troller: Das fidele Grab
an der Donau. Mein Wien 1918-1938. DĂĽsseldorf, ZĂĽrich 32005, S. 241), was er
dem Autor gegenüber in einem telephonischen Gespräch 2010 bestätigte.
  13  U. S. National Archives & Records Administration, Passenger Arrival
Records.
  14  U. S. National Archives & Records Administration, Passenger Arrival
Records.
  15  Interview with Helen Blank (AHC 1928). Interviewed by Sebastian Markt,
Leo Baeck Institute. Interviewed on July 20, 2001, in New York. – Vermut-
lich: »Eberhardt’s Café Grinzing« (vgl.: Hans Weiss, Ronald Leopoldi: Her-
mann Leopoldi und Helly Möslein. »In einem kleinen Café in Hernals …«
Eine Bildbiographie. Wien 1992, S. 77-79).
 
16  Helen Blank an Walter Schübler, New York, 21.8.2006.
  17  Anton Kuh an Rudolf Kommer, 13.71940 (ÖNB, Autogr. 520/12-3).
  18  Gottfried Reinhardt: Der Liebhaber. Erinnerungen seines Sohnes Gott-
fried Reinhardt an Max Reinhardt. MĂĽnchen, ZĂĽrich 1973, S. 257.
zurĂĽck zum
Buch Anton Kuh - Biographie"