Seite - 517 - in Anton Kuh - Biographie
Bild der Seite - 517 -
Text der Seite - 517 -
517
Chronologie
1890
12.7.: Anton Kuh wird in Wien geboren. Vater: Emil Kuh (1856-
1912), Redakteur beim »Neuen Wiener Tagblatt«; Mutter: Auguste
Kuh, geb. Perlsee (1855-1934), »Hausfrau« mit »unbürgerlichem«
Lebenswandel. Die Eltern waren Mitte der 1880er Jahre aus Prag
nach Wien übersiedelt.
1896
Im September Einschulung.
1900
Im September Übertritt ins Gymnasium.
1908
4.5.: erste (unterzeichnete) Veröffentlichung (im »Montagsblatt aus
Böhmen«).
1909
13.8.: erster (unterzeichneter) Beitrag zum »Prager Tagblatt«.
1911
Laut Stellungsliste vom 14.6. »Schriftsteller«. Im Herbst als Externer
Matura am k. k. Staats-Gymnasium in Krumau / Český Krumlov.
1914
Laut Meldezettel vom 12.5. »Schriftsteller u. Cabarettier«.
1915
Am 18.6. assentiert und als Einjährig-Freiwilliger dem k. u. k. Infan-
terie-Regiment Nr. 84, I. Ersatz-Kompanie, eingereiht. Am 29.9.
mit der Diagnose »Ticker-Krankheit (maladie de tics)« als »invalid,
waffenunfähig«, »bürgerlich erwerbsfähig« entlassen.
1916
Ab Mitte Oktober in Prag (bis Anfang Feber 1917).
1917
19.1.: Erster öffentlicher Auftritt als Stegreif-Redner im Klub deut-
scher Künstlerinnen, Prag: Über Meyrinks »Golem«. Glossiert ab
März Woche für Woche die laufenden Ereignisse in der Wiener
Montagszeitung »Der Morgen«. 19.7.: erster Beitrag zur »Schau-
bühne«.
zurück zum
Buch Anton Kuh - Biographie"