Seite - 520 - in Anton Kuh - Biographie
Bild der Seite - 520 -
Text der Seite - 520 -
520
Sommer bei den Salzburger Festspielen. 2.12.: Stegreif-Rede »Die
Metaphysik als Hausknecht« (Paris, Deutscher Klub).
1934
26.1.: Mitwirkung am Bunten Abend, den das Šalda-Hilfskomitee
zugunsten der deutschen Emigranten im großen Prager Radio-Saal
veranstaltet. Ab Januar Beiträge zum »Pariser Tageblatt«. Im Juli
dreiwöchige Kur in Gräfenberg / Lázne˘ Jeseník.
1935
Lebt ab Feber (bis Dezember 1936) abwechselnd in London und Paris.
1936
13.2.: »Der unsterbliche Österreicher« wird vom »Preß-Bureau« der
Wiener Bundespolizeidirektion verboten, weil seine »Verbreitung
eine Propaganda für die kommunistische beziehungsweise sozial-
demokratische Arbeiterpartei darstellt«. Im September zur Präsenta-
tion von »The Robber Symphony« (UK, A, F 1936; Produktions-
firma: Concordia Films, Ltd.; Regie: Friedrich Fehér; UA: London,
Ende Mai, Anfang Juni 1936) in Wien (Kuh Drehbuchautor, gemein-
sam mit Friedrich Fehér).
1937
Ende Juli und den August über bei den Salzburger Festspielen.
18.11.: Letzte Stegreif-Rede in Wien, »Das dümmste Jahrhundert seit
Christi Geburt« (Offenbach-Saal).
1938
11.3.: Flucht von Wien nach Brünn / Brno. 19.4.: Ankunft in New
York City. Im August und September in Paris. 26.11.: Radio-Auf-
tritt im New Yorker Sender WEV, »Geschichte und Gedächtnis«.
Mit 31.12. stehen seine sämtlichen Schriften auf der »Liste des schäd-
lichen und unerwünschten Schrifttums«.
1939
3.8.: Heirat mit Thea Tausig, geb. Sahavi (1911-1992).
1940
20.3.: Stegreif-Rede »Die Kunst, Hitler zu überleben« (New York
City, Kaufmann Auditorium). 11.4.: letzte Stegreif-Rede »Wie man
die richtige Kriegsprognose stellt« (Clubhaus des German-Jewish
Club). Ab Juni regelmäßig Beiträge (Kolumne »The Skeptical Reader«)
zum »Aufbau« unter dem Pseudonym Yorick.
1941
18.1.: Stirbt in New York City an einem Herzinfarkt.
zurück zum
Buch Anton Kuh - Biographie"