Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text der Seite - 6 -

inhaltsverzeichnis6 Pietro Conte, Der Körper als Monument. Benthams Auto-Ikone und die Ästhetik des hyperrealistischen Gelehrtenporträts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Sara Ayres, Contemporary Portrait Commissioning in British Universities – Two Case Studies . . 223 Bernd Ernsting, The Portable Scholar’s Monument. Des (Kunst-)Gelehrten Denkmal im Frontispiz seiner Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Hans Christian Hönes, Paper monuments for Antiquaries (Caylus, Winckelmann, D’Hancarville): Metahistorical Interventions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Grégoire Extermann, James Pradier und die Hommage an die Genfer Elite . . . . . . . . . . . 269 Silvia Schmitt-Maass, Unbequemer Gelehrter, eingehegtes Genie? Eine Büste für Gottfried Wilhelm Leibniz im Augusteum der Universität Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Sigrid Ruby, Gelehrtengedenken in der Universitätsstadt Gießen . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Angelika Keune, Von Alexander von Humboldt bis Lise Meitner. Denkmalsetzungen von 1883 bis 2014 an der Berliner Universität Unter den Linden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Géza Galavics – Bálint Ugry, Auf der Suche nach Räumen und Formen der Memoria. Erscheinungsformen der Gelehrtendenkmäler in Ungarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 Barbara Murovec, Ewige Präsenz der Wissenschaftler im öffentlichen Raum. Gelehrtendenkmäler in Laibach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 Martin Krummholz, František Palacký im Prager Pantheon und auf dem Platz . . . . . . . . . 367 Plan des Arkadenhofs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404 Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Titel
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Herausgeber
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Abmessungen
18.5 x 26.0 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa