Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text der Seite - 45 -

stellungsmöglichkeit der Erscheinung von Niko- laus von Jacquin geboten hat, wissen wir nicht. Die bisher kaum beachtete Büste aus Kačina, die hier Leonhard Posch zugeschrieben wurde, blieb bis über die Jahrhundertwende noch immer ak- tuell. Das beweist ihr Gipsabguss, der im Foy- er des neu erbauten Botanischen Institutes am Rennweg 1905 aufgestellt wurde und sich dort bis heute noch befindet (Abb. 8).53 Abbildungsnachweis Abb. 1, 6: Österreichische Galerie Belvedere Wien; Abb. 2, 3, 8: Institut für Kunstgeschichte der Univ. Wien, R. Steyer/A. Plankensteiner, 2015; Abb. 7: Institut für Kunstgeschichte der Univ. Wien, A. Plankensteiner, 2013; Abb. 4, 5: Archiv der Autorin. Die Anfänge Der gelehrtenehrung An Der Wiener universität 45 den relevanten Publikationen über die Errichtung des neuen Botanischen Institutes ist der Name des Bildhauers, der den Abguss verfertigt hat, nicht erwähnt. Dieser Abguss sowie jener, der sich im Naturhistorischen Museum befindet, zeugen davon, dass sich das Vorbild, die Originalbüste im Schloss Kačina, damals noch in Wien befand.
zurück zum  Buch Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Titel
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Herausgeber
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Abmessungen
18.5 x 26.0 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa