Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - (000008) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000008) - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - (000008) -

Bild der Seite - (000008) - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - (000008) -

6 Inhalt 3.3 GlobalgeteilteErfahrungenundEntwicklungeninder populärenKultur................................................................... 102 (K)Einexklusiv (nicht)jüdischesVergnügen? ............................ 106 4. AufderTour.DieReisenderVolkssängerundSoubretten ............. 111 4.1 MobilitätundpopuläreKultur................................................. 113 WachstumundUntergang?..................................................... 121 Organisation......................................................................... 123 DieDistributionspraxisderPopulärkultur ................................ 128 4.2 JüdinnenundJudenaufderTour............................................. 139 4.3 MännlicheDamen,weiblicheMännerundderen Imitationen:mobileRollenbilder............................................. 144 Volkssänger,GesangshumoristenundKomödianten .................. 145 DieChantant-Regisseure........................................................ 153 Vonder„bodenständigen“VolkssängerinzurSoubrette.............. 154 DerChantant-Direktor .......................................................... 161 DieBühnealsZonedesÜbergangszwischenRollen................... 164 4.4 VorbehaltegegenüberderpopulärenKultur.............................. 170 5. Dieurbanen„Busentempel“alsMöglichkeitsräume. AntisemitismusundErotisierung,Gender-Bendingund produktivesMiteinander? ........................................................... 177 5.1 Singen,SpielenundErzählendarüber, „wasman unterwegsalleserlebt“ ........................................................... 180 DieFoliedesReisens ............................................................. 183 Stereotype,VorurteileundKolonialismus................................. 187 GenderundgesellschaftlicheNormen...................................... 190 InszenierungvonGefahrendesUnterwegsseins......................... 192 5.2 Populärkulturals interkulturellerundkosmopolitischerRaum....... 196 5.3 (Jüdischer)HumorundÄhnlichkeit......................................... 200 5.4 BeziehungenunddasIntime................................................... 213 Die jüdischeStraßensängerin–AdaptionendesBildes derVaritédame/Volkssängerin........................................ 214 Operettenadaptionen............................................................. 219 DieVolkssängerinanderBowery?........................................... 222 5.5 DasPrivate imUnterwegssein................................................. 222 Nächtigenunterwegs–Erfundene,verhinderteoder gelebte Intimität?.......................................................... 224 6. Zusammenfassung..................................................................... 229 © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!