Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 9 -

Vorspann Auf die Tour erforscht die Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der popu- lärenKultur inWien, Budapest undNewYork. Spätestens seit derVienna 1900AusstellungdesMuseumofModernArtNewYorkundCarlE. Schor- skesFindeSiècleViennawarbreit diskutiert, dass Juden (!)maßgeblichdie sogenannteHochkulturzur Jahrhundertwende inderMetropolederHabsbur- germonarchiegestalteten.DieŒuvresFerencMolnárs  (1878–1952),Emmerich Kálmáns  (1882–1953)undandererausBudapestbekannterPersönlichkeiten legten eine ähnlicheAnnahme fürdie zweiteResidenzstadt derMonarchie nahe.Durchdie engeVerbindungzwischenderGeschichteNewYorksund demBroadway,undspätervorallemmitHollywood, istdasWissenumJüdin- nenundJudeninderUnterhaltungsszenederVereinigtenStaatenkeinkleines. DieAnfängedesBroadways an seinemsüdlichstenTeil, anderBowery,wo populäreKulturalsblühendesFeldzwischenjüdischenundnichtjüdischenMi- grant*innenundderschonlängerinNewYorklebendenGesellschaftgeschaffen wurde,müssenallerdingserstEinzuginsNarrativüberdieMillionenmetropole finden.1 Jüdinnen und Juden gestalteten auch die populäre Kultur aufGasthaus- bühnen, inSingspielhallen,VarietésundWeingärten.Ebensoprominentwie HugovonHofmannsthal  (1874–1929)oderArnoldSchönberg(1874–1951)an derWienerOpergespieltwurden,betriebenJüdinnenundJudenSpielstätten, MusikhallenundkleinereBühnen inWien,Budapest undNewYork.Viele der bekanntestenVolkssänger*innenundVarietéstarswaren Jüdinnenund Juden.Undebensowaren Jüdinnenund JudenTeil desPublikums, das zur Jahrhundertwende immerstärkernachAmüsementhungerte. DiepopuläreKulturwareinBereichdes täglichenLebens, indemeszube- sonders intensiven, regelmäßigenundfacettenreichen jüdisch-nichtjüdischen KontaktenundBeziehungenkam.SiewareinBereich,derübersonstexistie- rendeTrennungen,etwaübersozialeKlassenoderAlterskohortenhinweg,die Stadtbewohner*innengemeinsamZeitverleben ließ.Bettgeher*innenkonnten hierdemgleichenBühnengeschehen lauschenwiegutsituierteKinderausbür- gerlichenFamilien.VorallemaberwardiepopuläreKultur jenerBereich,der durchdieMassenmigration,MobilitätundInternationalitätder Jahrhundert- wendeseinPotentialundseineWirkkraftentfaltete. InderpopulärenKultur warendieHabsburgermonarchieundAmerikadurchihresichzupulsierenden 1 Vienna1900:Art,ArchitectureandDesign,MuseumofModernArtNewYork,3. Julibis26. Oktober1986,NewYork.CarlE.Schorske,FinDeSiècleVienna:PoliticsandCulture(New York:Vintage,1981). © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!