Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 20 -

20 JüdinnenundJuden,MobilitätundSex ihreStückezwischenverschiedenenStädten?GibtesThemenoderMotive,die immerwiederverwendetwerdenodersichgehäuftindenStückenfinden?Wie übersetztendieKünstler*innenihreStückekulturell?WiewirddasUnterwegs- sein,wiewirddasVerlassengewohnterUmgebungenundGewohnheitenund sich inneuenzurechtzufinden, reflektiert?WelcheDiskursfigurenundStereo- typekommenvorundwiedifferenziertensie sich indenStädtenaus?Welche AufschlüsseüberdieInteraktionenvonJüdinnenundJudenmitNichtjüdinnen undNichtjudenkönnendarausgewonnenwerden?WelcheRückschlüsseauf IdentifikationenundGenderzuschreibungensindzulässig? AufdieTour zeigt,wasaufdenBühnenunddurchdieMobilitätundTrans- nationalitätallesmöglichwar;wieAkteur*innenpopulärerKulturenAntisemi- tismusgleichermaßenwieGender-BendingzumThemamachenkonnten.Auf dieTourbeleuchtetdieMöglichkeitsräume,diediepopuläreKulturbotund gleichermaßenauchVorwürfe,diederpopulärenKulturgegenüberaufkamen. AufdieTour problematisiertUnterstellungen, die sichdie Szeneundderen Protagonist*innen immerwieder gefallen lassenmussten und thematisiert diescheinbarparadoxeAmbivalenzderurbanenVergnügungsstätten–zwi- schenErmöglichenundTadeln, zwischenAmüsementundGesellschaftskritik, zwischenkosmopolitischemundkolonialistischemDenken.DieeinzelnenKa- pitelbeleuchtendieseproduktiveAmbivalenzaus jeweilsandererPerspektive: ZwischenwelchenEntwicklungensichpopuläreKulturüberhauptereignete (Kapitel2);wiesichMöglichkeitsräumealsOrtedesAmüsements indenStäd- tenWien,BudapestundNewYorketabliertenundWirkungentfalteten(Kapitel 3);wiepopuläreKulturmitihrenProtagonist*innenaufTourgingundwiediese Mobilitätorganisiertwar(Kapitel4);mitwelchenStrategienbrisanteThemen anzusprechen,zudiskutierenundzureflektierenvermochtwurden(Kapitel 5);undwieschließlichdamitdiepopuläreKulturunddas in ihrAufgezeigte (all-)zuvisionärerschien(Nachspiel).Andersgesprochen:Esgeht indiesem Buchdarum,wievordemHintergrundderMobilitätundiminternationalen LichtpopulärerKultur jüdischeundnichtjüdischeKünstler*inneneinerseits alleunterhaltenundgleichzeitigaufderBühnesubversiveStrategienbenutzen konnten, umbrisanteThemenwieAntisemitismus zudiskutieren, ja sogar Geschlechterrollen zu tauschenundzuhinterfragen, sich aber andererseits geradediepopuläreKultur immerwiederVorwürfewieObszönität, Seichtheit undSchleier fürProstitutionzuseingefallen lassenmusste.16 16 ZumsubversivenPotentialpopulärerKulturenvgl. JohnFiske,ReadingthePopular,1–2. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!