Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 38 -

38 DieurbaneErfahrunginWien,BudapestundNewYork Reisenden in „this Paris of EasternEurope“.8DieBevölkerungWiens aber sehnte sich nach den „guten altenZeiten“.Die Sehnsucht nach ‚Alt-Wien‘, demnostalgisiertenFlairdervergangenenJahrzehnte,wuchsundsollte inden 1920er Jahrenan ihrenHöhepunktgelangen.9DieräumlicheVeränderungder Stadtführteschließlichdazu,dass ‚Alt-Wien‘vomrealgewordenen‚Neu-Wien‘ überlagertwurde.WasNostalgieundWehmutevozierte, eröffneteaberauch neueNutzungsmöglichkeiten:Straßeneckenboten inden letztenJahrzehnten des19. JahrhundertsplötzlichmehrRaum–nichtzuletztauchfürKunstund Kultur.10 Wienum1900war gewissermaßen zwischenund in zwei verschiedenen WahrnehmungenvonZeitgefangen.ZudemwardasWienderJahrhundert- wendevonverschiedenenWahrnehmungendes ‚Eigenen‘unddes ‚Fremden‘ geprägt. InderResidenzstadtderMonarchie lebtenMenschenmiteinerViel- zahlunterschiedlicherSprachenalltäglicherKommunikationundmindestens 17verschiedenenReligionsbekenntnissen.11Wienwarplurikulturell.12Zuwan- dernde aus allenGebieten derMonarchie bedingten ein enormesBevölke- rungswachstum:Zwischen1890und1930verdreifachtesichdieBevölkerung beinahe.Während1880etwa730.000MenscheninWien lebten,war1890die Millionengrenzeüberschrittenund1900 lebtenbereits 1,6Millionen inder Residenzstadt.ZehnJahre später, 1910,hatte sichdieZahlnochmalumein Viertelvergrößert.Nunlebten2MillionenMenschen,darunterrund175.000 JüdinnenundJuden, inderMetropole.13 DieStraßen jenerStadt,diemitZweig„gastfrei allesFremdeaufnahmen“, wareneinwichtigerBereichdesalltäglichenLebens,aufdendieTagespolitik wiederholtBezugnahm.Obaufdie jüdischenMigrant*innenausOsteuropa oder dieMarktszenen rekurriertwurde:Alles spielte sich vor denKulissen desvermeintlichneuenWienab; einWien,dass immer stärkervonVielfalt 8 TJM,10.3.1888,1. 9 Verschiedenste Publikationen bedauern denVerfall derMetropole, zumBeispiel Ludwig Hirschfeld,WosinddieZeiten ...:ZehnJahreWieninSkizzen(Wien:Anstalt, 1921). 10 DieAusstellung „Alt-Wien“ desWienMuseum imKünstlerhaus argumentierte, dass die räumlicheNeugestaltungwesentlichzurMythisierungAlt-Wiensbetrug.SieheKos,Rapp, Alt-Wien. 11 John,VielfaltundHeterogenität,38:DieReligionsstatistikum1900wies17Kategorienauf, jedochsubsumierte siedieunterden16explizit ausgewiesenenReligionsbekenntnissennicht vorkommendenGlaubensrichtungenunter„andereKonfession“,weshalbeineexakteZahlan Religionsbekenntnissennichtgenaueruiertwerdenkönne. 12 Csáky,HybrideKommunikationsräumeundMehrfachidentitäten,65–97. 13 IvarOxaal,Die Juden imWiendes jungenHitler:HistorischeundsoziologischeAspekte, in:GerhardBotz,ders.,MichaelPollak,NinaScholz(Hg.),EinezerstörteKultur: Jüdisches LebenundAntisemitismus inWienseitdem19.  Jahrhundert (Wien:Czernin,2002)46–64, 52.AllgemeinsieheRozenblit, JewsofVienna. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!