Seite - 39 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 39 -
Text der Seite - 39 -
Wien,BudapestundNewYorkum1900 39
undHeterogenitätgeprägt seinsollte.EineplurikulturelleGesellschaft, inder
Migrant*innendasLebenunddenAlltag,KulturundPolitikwesentlichbeein-
flusstenundmitgestalteten.1900warmehralsdieHälfteder inWienlebenden
Bevölkerungnicht inWiengeboren:Vondenrund1,6MillionenMenschen,
die inWien lebten,waren875.000nichtdort zurWelt gekommen(rund54
Prozent).VonihnenkametwadieHälfteausBöhmenundMähren,gutzehn
ProzentausdenLändernderungarischenKroneund jeknappdreiProzent
ausGalizienundausdemSüdenderMonarchie.14WienwareinMagnet für
Zuwandernde.15
Budapest
AuchinBudapestwaren inden letztenJahrzehntendes19. Jahrhundertsviele
Prachtstraßen erbautworden.16Anders aber als inWien,wurden inBuda-
pest die „Demolierer“ nicht brüskiert, sonderndieNeubauten gepriesen.17
14 John,VielfaltundHeterogenität, 27.DerHistorikerMichael Johnwertethierdie statistischen
Jahrbücheraus;dieZahlen,aufdieandieserStelleBezuggenommenwird,betreffendieErhe-
bungenderVolkszählungnachHerkunft.ZurgenauenEntwicklungderBevölkerungszahlen:
1890 lebten inWien1,34MillionenMenschen(140.000JüdinnenundJuden),1900rund1,7
Millionen,1910rund2Millionenund1928rund1,85Millionen.StatistischeAbteilungdes
WienerMagistrats,Statistisches JahrbuchderStadtWienfürdas Jahr1890(Wien:Magistrat,
1892),34.StatistischeAbteilungdesWienerMagistrats, Statistisches JahrbuchderStadtWien
fürdas Jahr1900(Wien:Magistrat,1902),32.StatistischeAbteilungdesWienerMagistrats,
StatistischesJahrbuchderStadtWienfürdasJahr1910(Wien:Magistrat,1912),45.Statistische
AbteilungdesWienerMagistrats, Statistisches JahrbuchderStadtWien fürdas Jahr1929
(Wien:Magistrat,1931),3.
15 HeinzFaßmann,DieBevölkerungsentwicklung1850–1910, in:HelmutRumpler,PeterUrba-
nitsch(Hg.),DieHabsburgermonarchie1848–1918,Band9/1Lebens-undArbeitswelten in
der industriellenRevolution(Wien:VerlagderösterreichischenAkademiederWissenschaf-
ten,2010),159–184,173.ZoranKastantinovíc,VomWerdeneinerMetropole:Anmerkungen
zumThema„WienalsMagnet“, in:GertraudMarinelli-König,NinaPavlova(Hg.),Wienals
Magnet?SchriftstellerausOst-,Ostmittel-undSüdosteuropaüberdieStadt (Wien:Verlag
derösterreichischenAkademiederWissenschaften,1996),21–33,31–33.
16 KatalinCsontos,Azelsöszékesfövárosimúzezn[DasersteMuseuminderLandeshauptstadt],
in:DozsaKatalinF.,Egynagyvárosszületése:Pest,Buda,Obudaazegyesitesidejen[DieGeburt
derGroßstadt:OderPest,BudaundÓbudazurZeitderVereinigung](Budapest:Budapesti
TortenetiMuzeum,1998), 123–133.SowieReinhardPohanka, „DerVäterBurgen liess sie
schleifen...“:Stadtplanung1848–1918inWienundBudapest,LegitimationundNationalismus,
in:WolfgangKos,ChristianRapp(Hg.),Alt-Wien,71–76.
17 GézaBuzinkay,BudapestiKarikatúrák[Budapest inKarikaturen], in:DozsaKatalinF.,Egy
nagyvárosszületése:Pest,Buda,Obudaazegyesites idejen[DieGeburtderGroßstadt:Oder
Pest,BudaundÓbudazurZeitderVereinigung](Budapest:BudapestiTortenetiMuzeum,
1998),101–103.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur