Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 50 -

50 DieurbaneErfahrunginWien,BudapestundNewYork dasBild jenerStadtteile, indenendiepopuläreKulturbesonders lebendigwar: NewYorksLowerEastSide,WiensLeopoldstadtundBudapests Józsefváros undErzsébetváros (Josef-undElisabethstadt).Letzterewarenschonaufgrund desWienerNordbahnhofsundBudapestsKeleti Pályaudvar (Bahnhof) die AnkunftsortevonMigrant*innenwieauchreisendenKünstler*inneninden Städten.DenbesondersvonderMassenmigrationgeprägtenStadtteilenwaren vieleBerichteüberdiekatastrophalen,vermeintlichvondenMigrant*innen verursachtenLebensumständedort,gewidmet.HowtheOtherHalfLives,der BerichtdesNewYorkerPolizeibeamtenJacobRiis, istderBekannteste.64 Während zumeinenmehr oderweniger seriöse soziopolitischeBerichte über dieBevölkerungsentwicklung inFolge derMigrationdenDiskurs de- terminierten,entwarfenzumanderenantisemitischeMedienzunehmenddie stereotypisierteBilderüber jüdischeMigrant*innen.DieWienerkarikierteWo- chenschriftKikerikietwa,dieursprünglichein liberalesMediumgewesenwar undbiszurMitteder1890er Jahre immervehementerantisemitischwurde,65 verlegtenebeneigenenPostkartenserienauchein„Lexikon“,dassie süffisant als„Kohn-Lexikohn“betitelte.1895erstmalserschienen,erlebtedasPamphlet innerhalbvonzehnJahrendreiAuflagen.66Esrühmtesich, in24Abbildungen den„edlenKohninallenLebenslagengraphischzu illustrieren“. Jeein latei- nischesbzw. französischesWortherausgreifendundaufeinantisemitisches Stereotypmetaphorischanspielend, stelltedasPamphletKarikaturenüberdie sogenannten„Ostjuden“neben jeneüberdie„assimilierteBevölkerung“.67Zur raschenVerteilungnutztederVerlageinenAspektneuerpopulärerKultur– nämlichdasneueDruckschriftenformat,dasesauchermöglichte,Zeitungsro- maneundkurzeGeschichtenfürwenigGeld–wenigeGroschen–zuerwerben („Groschenromane“).68 64 Riis,HowtheOtherHalfLives;sieheauchfürWienundBudapest.ZurBevölkerungsverteilung sieheMichaelK.Silber,Budapest.YIVOEncyclopediaof Jews inEasternEurope.http://www. yivoencyclopedia.org/article.aspx/Budapest (letzterZugriff:12.11.2018). 65 SarahHolzinger,DieDarstellungvon Judenund Jüdinnen imHumoristischenVolksblatt „Kikeriki“ (Dipl.Arbeit,UniversitätGraz,2015). 66 Kikeriki, Kohn-Lexikon. [imVerlag beimKikeriki erschienen; ersteAuflage 1895, zweite Auflage1900unddritteAuflage1904]. 67 Kohn-Lexikon, 3–4; sowie dieGesamtdarstellung. Zu „Ostjuden“ siehe PhilippMettauer, Barbara Staudinger (Hg.), „Ostjuden“:Geschichte undMythos (Bozen, Innsbruck,Wien: Studienverlag,2015). 68 KasparMaase,Einleitung:SchundundSchönheit:PopuläreKulturum1900, in:ders.,Wolf- gangKaschuba(Hg.),SchundundSchönheit:PopuläreKulturum1900(Wien,Köln,Weimar: Böhlau,2001),9–28. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!