Seite - 58 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 58 -
Text der Seite - 58 -
58 Amüsement indenMetropolen
ZuRaumundOrt
WassindRäumeundwasmeintRäumepopulärerKultur? Indenvergange-
nenJahrzehntenhatdasraumgeprägteSelbstverständnisderPostmodernedie
zeitbeherrschteAusrichtungderModerneabgelöst.21 Im spatial turn rückten
FragestellungenzuRaumundOrt ins InteressederForschung. Studiennä-
hertensichdiesenBegriffenmitverschiedenstenKonzeptionen.22Nachdem
SoziologenHenriLefebvresindRäumeProduktesozialerProzesse.Raumwird
dementsprechendalseinerelationale,alsoaufBeziehungenaufbauende,Katego-
rie interpretiert:23ZumeinenalsProdukt jenerVerhandlungen,Diskussionen
undInteraktionen, indenenseinEntstehengeplantwird(Stadtverwaltungen,
Zensuretc.).24ZumanderensindesaberauchdiesozialenProzesseindenRäu-
men,wenndiesesodannbestehen,dieRäumegestalten.25Dasheißt,wosich
einRaumbefindetunddiephysischeBedingtheitdesGebäudes tragenebenso
zumErlebeneinesRaumesbei,wiedieBegegnungen in ihm.Diephysische
LageeinerSpielstätteunddieKontakte,die sich indenSpielstättenergaben,
beeinflusstengleichermaßendieKonstitutionderRäumepopulärerKultur,
wiedieStückeundNummern,dieSchauspieler*innenundArtist*innendort
aufführten.
RäumesindsomitflüchtigeProdukte:Sieergebensich immerwiederneu,
abhängigdavon,weraufwentrifftebensowiewelcheInhaltedieVarietékünst-
ler*innendarbotenoderwasdasPublikumdiskutierte.DieSoziologinMartina
Löwbetontgeradediese InterdependenzzwischenSubjekten,Objektenund
demphysischenOrt fürdasKonstituierenvonRäumen.26DieseÜberlegung
ähnelt jenerzuPerformativität.AuchfürPerformativitätwirddasZusammen-
wirkenvonallen imRaumbefindlichenAkteur*innen(aufBühnensituationen
bezogenSchauspieler*innengemeinsammitdemPublikum),denfürdieHand-
lungrelevantenDingenunddemRaumderSpielstättenkonstatiert.27Räumen
werdenalsoimmerwiederbestimmteWerteoderEreignisseundErinnerungen
zugeschrieben.
21 DorisBachmann-Medick,CulturalTurns:NeuorientierungenindenKulturwissenschaften
(Hamburg:Rowohlt, 62014),285.
22 Bachmann-Medick,Cultural turns,285–318.
23 Lefebvre,TheProductionofSpace,26–27.
24 DieMachtverhältnisse,ausdenenRäumeentstehen(Stadtplanungetc.),betontenvorallem
diestarkamMarxismusorientiertenRaumtheoretikerwieLefebvre.
25 AktionundHandlungenvonMenschenfürdieBedeutungvonRaumkonstitutionenbetonte
vorallemMartinaLöw,„TheConstitutionofSpace:TheStructurationofSpacesThroughthe
SimultaneityofEffectandPerception“,EuropeanJournalofSocialTheory11,no.1(2008):
25–49,26–35.
26 MartinaLöw,Raumsoziologie (FrankfurtamMain:Suhrkamp,2015),63–68.
27 Fischer-Lichte,Performativität,10–16.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur