Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 61 -

RäumepopulärerKultur inWien,BudapestundNewYork 61 Identitätsbildung‘befassten,habensichFragenzu Jewishspaces langeaufTer- ritorialitätbezogenoderwarenaufreligiöseAspektefixiert.Das, soBarbara Mann,hängedamitzusammen,dassdemhebräischenTerminusmakom (Ort) nebenderReferenzaufphysischeOrteaucheineaufGottinnewohnt.43Obwohl seit Jahrzehnten inden JüdischenStudienKultur auchabseits vonReligion zumForschungsgegenstandavanciert,hatdasWissenschaftsparadigmaeine WendehinzueinembreiterenRaumverständnisnurzähvollzogen.44DieFrage nachrelationalenRäumenist indenJüdischenStudien, soMiriamRürupund SimoneLässig,nochimmerunterrepräsentiert.45DiebeidenHistorikerinnen konstatieren,dasssich imBesonderenhistorischeForschungeninnerhalbder JüdischenStudiendurchbeinahevöllige IgnoranzgegenüberderKategorie „Raum“abseitsvonErinnerungauszeichnen.46 ImFolgendenseieneinigekonzeptionelleAnnäherungenzujüdischenOrten (Jewishplaces)undjüdischenRäumen(Jewishspaces)kurzvorgestellt:Fürdie KulturwissenschafterinnenJuliaBrauch,AnnaLipphardtundAlexandraNocke sind Jewishplacesalles,wasgeographischverortetundsoeinerbestimmten, irgendwieals jüdischassoziiertenLagezugehörig ist.47 Jewish spacesdefinieren bieteneinebreiteÜbersichtüberKonferenzen,diesichseitden1990erJahrendemspatial turn indenJüdischenStudienverschriebenhaben. JuliaBrauch,AnnaLipphardt,GelebteRäume –NeuePerspektivenauf jüdischeTopographien, in:PetraErnst,GeraldLamprecht (Hg.), JewishSpaces:DieKategorieRaumimKontextkulturellerIdentitäten(SchriftendesCentrums fürJüdischeStudien17)(Innsbruck,Wien,Bozen:Studienverlag,2010),13–32,hier19–22. JüngsterschieneinvonMiriamRürupundSimoneLässigherausgegebenerSammelbandzu „spaceundspatiality“ indermodernendeutsch-jüdischenGeschichte.SimoneLässig,Miriam Rürup(Hg.),SpaceandSpatiality inModernGerman-JewishHistory(NewYork:Berghahn, 2017)sowieeineSondernummerdes Journals JewishCultureandHistory.SusanneKorbel, LukasNievoll,ThomasStoppacher(Hg.),RethinkingJewishandnon-JewishRelations, Jewish CultureandHistory21,no.1(2020). 43 „Makom“,derhebräischeTerminus für„Ort“, ist alseineReferenzaufGottkonnotiert: „Why is theHolyOne,blessedbehe,calledmakom?Becausehe is theplaceof theWorld.“Genesis, Rabbah,68,8. 44 Mann,SpaceandPlace inJewishStudies,17–18.Beispiele fürdieseWendewarenetwadas ThemenheftzuHistoric JewishSpaces inCentral andEastEurope42 (2015). SieheErika Szívós, „Introduction:Historic JewishSpaces inCentralandEasternEuropeanCities“,East CentralEurope42(2015):139–162. 45 SimoneLässig,MiriamRürup, Introduction:WhatMadeaSpace„Jewish“?:Reconsideringa CategoryofModernGermanHistory, in:dies. (Hg.),SpaceandSpatiality inModernGerman- JewishHistory(NewYork:Berghahn,2017),1–20. 46 Lässig,Rürup, Introduction,8.AuseinererinnerungshistorischenPerspektivesetzte sichLisa SilvermanmitderKategorieRaumundJüdinnenundJuden inderZwischenkriegszeit in Wienauseinander.Silverman, JewishMemory, JewishGeography. 47 AlsoeinederabsolutistischenRaumtheoriezugeordneteDefinition.Löw,Raumsoziologie, 63–65. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!