Seite - 64 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 64 -
Text der Seite - 64 -
64 Amüsement indenMetropolen
Abb.5 FürstsSingspielhalle imWienerPrater,XylografienacheinerZeichnungvonLeopold
Müllerum1862,BildarchivAustria,Pk2659
Mitten imHerzenderLeopoldstadt liegtder sogenannteNestroyhof.Zur
JahrhundertwendewarderNestroyhofeingewaltigerGebäudekomplex:Ein
Eckgebäude,dassichübereinenInnenhoferstreckteundmehrereabgeteilte
Gebäudebereiche,dievonderStraßeauszugänglichwaren,beherbergte.Diese
AußenbereicheumgabendenimInnerenbefindlichenSaal,derwiederumzu
mehrerenNebenräumenführte.DerNestroyhofbeheimateteüberdie Jahre
unterverschiedenenNamenkonzessionierteSpielstättenundEnsembles–die
Nestroysäle,dieFoliesComiques,dasIntimeTheaterunddasCaféReklame.
DasGebäude beziehungsweise die zahlreichenGruppen, die hier über die
kommendenJahreauftretensollten, illustrierendieSchnelligkeitdesWandels
derEtablissementkultur.DerNestroyhofstehtzudemparadigmatischfürdie
räumlicheAusgestaltungunddieveränderteNutzungvonRäumenpopulärer
KulturundderenEinbettung imAlltag.54
DerNestroyhofbefindet sich inderPraterstraße34,EckeCzerningasseund
Tempelgasse.DerLeopoldstädterTempel, die größte Synagogedes zweiten
Bezirks,grenzteunmittelbarandasGebäude.Dieerste„BewilligungzurBe-
nutzungderParterre-undSouterrainrealitäten imHaus2Praterstraße34zu
54 AufdieSpielstätten imNestroyhofwirdunterverschiedenstenNamenBezuggenommen.
Immernochunklarist,wievieleverschiedeneEtablissementstatsächlichimLaufederZeithier
geführtwurden,dazumeinendieAdresseentwederdieCzerningasse,diePraterstraße34oder
derNestroyplatz1(mitdemKinospäterauchTempelgasse) lautete,dadieAnordnungvon
LokalenundspätereinemKinoimAußenbereichmehrereparalleleNutzungenermöglichte.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur