Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 65 -

Singspielhalle,VarietéundEtablissement 65 VeranstaltungenverschiedenerUnterhaltungen“1899zeigt,wiesichdieAuf- führungenimNestroyhofunddieGottesdienste inderSynagogeaufeinander bezogen,wasvor allemauchdeshalb spannend ist,weil derLeopoldstädter TempeldasorthodoxePendantzumStadttempelwar.Grundsätzlichstündeder GenehmigungeinerSpielstätteimNestroyhofnichtsimWege,wiesdieBaupoli- zeihin,allerdingsdurften„[…]insbesondersdie imanstoßendenisraelitischen Tempel stattfindendenGottesdienste in keinerWeise durchGeräuschoder Lärmgestörtwerden“.55DieersteGenehmigung,eineSpielstätte imNestroyhof zueröffnenerhielten1899diesogenanntenNestroysäle.DerLeiter,Emanuel Adler,warvorseinerDirektorenkarriere„Damenimitator“.AdlerhatteErfah- rungalsSchauspieler, jedochfehlte ihmdasunternehmerischeGeschick.Nach zweimaligemKonkursschlossendieNestroysälenachnureinjährigerSpielzeit bereits Ende 1900.Wenig später nutzte das Ensemble FoliesComiques die Räumlichkeitenweiter.56 1905pachtetederVerein IntimesTheater, der seit 1904bestandenundsichzuvor inanderenLokalitäteneingemietethatte,den Saalunderöffneteam1.November1905dassogenannteDilettantentheater. 1907übernahmEmilRichter-RolanddieSpielstätteunterdemNamenVarieté Reklame–diesensolltedieBühnebis1938behalten.DieNationalsozialist*in- nenmauertenunmittelbarnachdem„Anschluss“dieEingangsportalezu,um schließlichdenAufführungen,diemoderneAnsichtenbetreffendSexualität darboten, einEnde zubereitenundden als „jüdisches“Theater bekannten Raumverschwindenzu lassen.57 55 WStLA,M.Abt.104,A8/49–Feuer-undSicherheitspolizei:Theater,Lokale:VarietéReklame, SchreibenderBaupolizeiandasVarietéReklame334278/1900vomJänner1900. 56 Hödl,ZwischenWienerliedundDerkleineKohn,52–54. 57 FranzHadamowsky,Wien–Theatergeschichte:VondenAnfängenbiszumEndedesErsten Weltkrieges (Wien: JugendundVolk,1988),762–768.Als„JüdischeKünstlerspiele“ schlossen dieNationalsozialist*innendenNestroyhof.NachdemdieSpielstätte inden1950er Jahren kurzfristigwiedereröffnethatte,geriet sie schließlichbis indie1990er Jahre inVergessenheit. DerInnenbereichdesGebäudekomplexes(ebenderSaal)wurdezugemauertundfungierte alsLager.SeitderWiedereröffnungfandeineregeAuseinandersetzungmitderGeschichte desVergnügungsetablissementsstatt. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!