Seite - 74 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 74 -
Text der Seite - 74 -
74 Amüsement indenMetropolen
anderenSpielstättenerkennen lässt: ImNestroyhofbefandensichdieNestroy-
säle,dasVarietéReklame,dieDilettantenunddasIntimeTheater.DasIntime
TheaterspielteaußerdeminderPraterstraße25, in jenerAdresse,die späterals
Rolandbühneeröffnete.DieGruppevonRichter-Rolandwechselte temporär
immerwieder indenSpielsaalderTaborstraße8(woauchdieBudapestereinst
eingemietetwaren)unddie JüdischeBühnewechseltewiederumfürGastspiele
indiePraterstraße25. ImRahmeneinessolchenGastspiels tratenunterande-
remdieweltberühmte,amerikanischeSchauspielerinMollyPicon (1898–1992)
undihrMannJacobKalich (1891–1975)1921aufderRolandbühneauf,was
schließlichauchderRolandbühnedenRufals jiddischesTheatereinbrachte.96
DieMannigfaltigkeitderSpielstätten,TruppenundProtagonist*innen,die
auf ihrenTourneen indie Stadt kamen, erzeugte denEindruck, dassWien
als „überschwemmt“ von dem „ganzenTingel-Tangel“ – gemeint sind die
EtablissementsundVergnügungseinrichtungen–bezeichnetwurde.
GanzWienwar plötzlich überschwemmt von derlei Talmi-Kunst-Instituten, und eine
Armee von englischen, spanischen, französischen, amerikanischen und afrikanischen
zigeunernden ‚Artisten‘ undmarodierendenAthleten ähnlichenVirtuosen, eine Legi-
onvonsingenden,pironettirenden,balancirenden,musicirenden,kugelwerfendenund
schlittschuhlaufendenKünstlerinnen (sämtliche laut Programm‚Sterne ersterGröße‘),
erschienals jüngste Invasion.[!]97
ImmerwiederfandensichdieEnsembles inanderenZusammensetzungenund
suchtenneueBühnen für ihreDarbietungen.EineFolgeder „Überschwem-
mung“mitden„Tingel-Tangeln“war,dasssichdieSuchenacheinempassenden
Soiréelokalnicht immereinfachgestaltete.Die Inhaber*innenvonGaststätten
konntenessichaufgrunddergroßenNachfragenachSpielstätten leicht leisten,
kleinenundunbekanntenEnsembles ihreRäumlichkeitenvorzuenthalten,und
sobekamendieGruppenvonden„kleinstenBeiseln“Absagen,mitderBegrün-
dung,dassdiese für„derartigeProduktionen“ ihreRäumenichtzurVerfügung
stellenwürden.98ÜberdieSommermonateallerdings–wennsichdieStadtbe-
völkerungaufSommerfrische99begabodervorzugsweisedieHeurigen inden
96 IKZ,21.10.1921,7sowie14.12.1921,5.ZuMollyPiconsieheaußerdemGender-Bending in
Kapitel4.
97 FriedrichSchlögl,Wienerisches:KleineCulturbilderausdemVolkslebenderaltenKaiserstadt
anderDonau(Wien,Teschen:Prochaska,1883),228.
98 IAR,20.11.1893,1–2.
99 NichtnurdieGäste,sondernauchdieAuftretendenwandertenmitindieSommerfrische-Orte.
IrisFink,RolandKnie,Überlandpartie!KabarettaufSommerfrische(Wien,Köln,Weimar:
Böhlau,2018).
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur