Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 76 -

76 Amüsement indenMetropolen Budapest.107UndauchMaryGluckkonstatiert: „Themusichall stagewas the public forumwhere the transformativeenergiesofmetropolitan lifewerecrys- tallized,performed,andmadevisible toanewlyconstitutedurbanpublic.“108 DieExpansionderBudapesterSingspielhallen ObwohlsichmehrereSpielstätten inBudapest rühmten,dasersteOrpheum Budapests zu sein, gebührte dieseEhrederBlauenKatze inderPesterKai- sergasse unddenFoliesCaprices inderKerepesi út 21.Mit ihnenhielt die Etablissementkultur inBudapestEinzugundmit ihnenwandeltensichvorma- ligeGaststätten inVarietésundRäumedesAmüsements,die sodanninandere Metropolenexpandierten. Benanntnach ihremBesitzerKatzerundinAnspielungaufdieChatNoir deParishattedieBlaueKatzeals„Gasthaus-Lokalität“ seitden1850er Jahren Bekanntheit erlangtundsich inden1880er Jahren ineingeschätztesSoiréelo- kalverwandelt.109 InderBlauenKatzegabensichdiebekanntestenVolkssän- ger*innenWiensdieKlinke indieHand:FranzKriebaumtrathier regelmäßig gemeinsammitseinerFrau,derVolkssängerinMariettaKriebaum,auf.110Das EtablissementwarweitüberdieGrenzenBudapestsbekannt; sobekannt,dass George,PrinceofWales,KronprinzRudolfundandereAristokraten–inkognito –gemeinsammitdenanderenGästenwiederholtdieBlaueKatzebeehrten.111 DieBlaueKatzewaraberaucheinedererstenSpielstätten inderDonaume- tropole,diederwachsendenKonkurrenzimZugedesrasantenAusbreitensder PopulärkulturzumOpferfiel: Diese einen gewissen ‚Weltruf‘ geniessende Stätte der picantenMusewurde einOpfer derZeitundhat aufgehört zuexistieren. SolangediesEtablissementdas einzigewar, in welchemexotischeGenüssegebotenwurden,wares imhöchstenFlorundderSammel- platzdeshohenAdelsundderIntelligenz.Alsaber ‚Foliescaprice‘eröffneteundmanin demselbendemPublicumpikantereBilder inherrlichstemRahmenvorführteundeine demZeitgeist entsprechendemit höchster EleganzundgrösstemKomfort ausgestatte- teHeimstätte der Satyre und desHumors gegründet wurde, verödete die blaueKatze […].[!]112 107 MaryGluckbeschreibtdieZusammenstellungmitdemTitel „Voyage fromPest toBuda- pest“alspopulärhistorischeDarstellung,ReiseführerundBildchronik.Gluck,TheBudapest Flaneur,1sowie15. 108 Gluck, Invisible JewishBudapest,142. 109 Pest-OfnerLokalblatt,17.7.1860,1. 110 DeutschesVolksblatt (Abendausgabe),20.7.1900,2.AuchJosefKollerverwiesdarauf,dass Kriebaumimmerwieder inBudapest inderKönigsgasseauftrat,ohneexplizit aufdieSpiel- stättezurekurrieren.Koller,DasWienerVolkssängertuminalterundneuerZeit,97. 111 Gluck, Invisible JewishBudapest,150. 112 IAR,24.11.1891,4–5. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!