Seite - 101 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 101 -
Text der Seite - 101 -
Singspielhalle,VarietéundEtablissement 101
Abb.14 Koster&Bial’sConcertHall,ByronCompany,Museumof theCityofNewYork,
41.420.487
ZurückkommendaufdasvorherrschendeNarrativ,dassdie Immigrant*in-
nenundihreVorliebefürdieseneueFormpopulärerKulturdenUntergangdes
jiddischenTheatersbedeuteten, ist zusammenfassendfestzuhalten:Zeit-und
raumübergreifendzwischenWien,BudapestundNewYorkfrequentiertennie-
malsausschließlichJüdinnenundJudenoderMigrant*innendieTanzschulen,
TheateroderanderenEtablissements.WiezahlreichenBerichte inZeitungen
zuentnehmenist,besuchtenauchbreiteKreisedesamerikanischenPublikums
dieAufführungen.Zeitungsartikelberichtetennichtnurdarüber; sie forderten
explizit zuBesuchender Spielstätten anderBowery auf.217 „Have youever
witnessedaYiddishplay?“– fragte etwadieNewYorkTimes1898 ineinem
Artikel. FortfahrendbetontederAutordesArtikels, dassdieTheaterander
Bowerynicht nurhervorragendeAufführungen spielten, sondern auch ein
217 BeispielsweiseNYT,25.12.1898,13.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur