Seite - 117 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 117 -
Text der Seite - 117 -
MobilitätundpopuläreKultur 117
vermeintlichbesseren,altenZeiten,dieurbanenLebensumständedervoran-
gegangenenJahrzehnte.DiesesKlagen,einnostalgisiertesHerbeisehnender
Vergangenheit, war ein internationales Phänomen.21 Für die populäreKul-
turbrachteesderWienerVolkssänger JosefKolleraufdenPunktundsprach
vonderpopulärenKultur inWienum1900sogaralseiner„neuenZeit“des
Volkssängertums.22GibtesVerbindungenzwischendiesemKlagennacheinem
vermeintlichbesserenGestern imAmüsementunddessenzunehmenderIn-
ternationalisierungundMobilität?Oder,andersgefragt,bekamdasPublikum
AngstvorderMobilitätpopulärerKultur?
Zur JahrhundertwendereisteeineVielzahlanVolkssängern,Soubrettenund
Artist*innenzwischenStädten– innerhalbderHabsburgermonarchie, aber
auchzuweiter entlegenenDestinationenwiedenVereinigtenStaaten–um
ihrRepertoirezumBestenzugeben. JüdischewienichtjüdischeVarietéstars
warenReisende.ZwischenWienundBudapest zu reisenwaralltäglich.Die
BerichterstattungenüberdiepopulärenAufführungenzeigen,dassdieKünst-
ler*innenhäufigimWochenrhythmusindenbeidenResidenzstädtenauftraten.
AberauchderWechselüberdenAtlantik,war längstnichtsAußergewöhnli-
chesmehr.23EineÜberfahrtzwischenEuropaundAmerikadauerteum1900
nurnoch sechsTage.Der InformationsaustauschzwischenWien,Budapest
undNewYork rundsechsStunden.24Aufdie stattfindendeTransmigration
zwischenderHabsburgermonarchieunddenVereinigtenStaatenwiesauchdie
Berichterstattunghin:„Es istauchüberhaupt falschvoneinerösterreichischen
Auswanderungzusprechen,dennzumehrals75Prozenthandelt es sichnicht
umAuswanderer, sondernWanderer, eigentlichumSaisonarbeiter […].“25
21 StuartHall beschriebein solchesNostalgisierenundVerklärendervermeintlichbesseren,
vergangenenTagemitderKonzeptioneines„back-then“, inwelchemerabernichtnurverklä-
rendes, sondernebensoauchsubversivesPotential sah.StuartHall,OldandNewIdentities,
OldandNewEthnicities, in:AnthonyD.King(Hg.),Culture,Globalization,andtheWorld-
System:ContemporaryConditionsfortheRepresentationofIdentity(Minneapolis:University
ofMinnesotaPress,1997),41–68.
22 Koller,DasWienerVolkssängertuminalterundneuerZeit,182–187.
23 DieStudievonAnnemarieSteidl,WladimirFischer-NebmaierandJamesW.Oberlybetont,
dassMigrationzwischenderHabsburgermonarchieunddenVereinigtenStaatenum1900
keineswegseineeinseitigeBewegungwar, sondernebenfallsalsMigrationvondenUSAnach
Europagedachtwerdenmuss.AnnemarieSteidl,WladimirFischer-NebmaierandJamesW.
Oberly,FromaMultiethnicEmpire toaNationofNations:Austro-HungarianMigrants in
theUS,1870-1940(Innsbruck,Vienna,Bozen,2017),50-75.SieheauchAnnemarieSteidl,
EngelbertStockhammer,HermannZeitlhofer, „RelationsamongInternal,Continental, and
TransatlanticMigrationinLateImperialAustria“,SocialSienceHistory,31,no.1(2007):61–92.
24 „DasVermittlungswesen“, IAR,10.6.1894,1–3.
25 NFP,16.1.1914,2.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur