Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 125 -

MobilitätundpopuläreKultur 125 um1900derartüberhand,dassnurmehrvermittelndeAgenturendokumentiert werdenkonnten. Abb.18 Überblicküber inder InternationalenArtistenRevue inserierendeLokaleund Agenturen1890–1914 DieGründungeinerderartigenZeitungfürdieHabsburgermonarchiestand aberauchengmitderSozialisationdesHerausgebers inZusammenhang.Fer- dinandSteinerwarTeil einerausderungarischenReichshälftestammenden Familie, die fest in derTheaterszene verankert war und ihn von frühester KindheitmitKünstler*innen inKontakt brachte. Ein anderesMitglied der FamiliewarGáborSteiner (1858–1944), der vielederbekanntestenWiener Etablissements leitete:DasTheater anderWien, dasCarltheater und,wohl ambeliebtesten,dieVergnügungsstätte imEnglischenGarten, alsdiese sich zuVenedig inWienverwandelte.46Es istdavonauszugehen,dassFerdinand Steinerdaher früh inKontaktmitderSzenekamundArtistenzeitschriftenwie 46 AndereMitgliederderSteiner-Familiewarenvor allem inderWienerSzeneaktiv:Gábor Steiner (1858–1944),derzumChristentumkonvertierte,warselbstaktiverSchauspielerund leitetedasTheateranderWien.SpäterübernahmdessenSohn,FranzSteiner,dieLeitung. GemeinsamübernahmensieauchdasCarltheater inderPraterstraße.GrößteBekanntheit erlangteGaborSteineraberalsLeiterderVergnügungsstätteVenediginWien.KlausHödlhebt hervor,dass inderLiteraturdieSteiner-Familie immeralsBeispieleiner jüdischenFamilie in derUnterhaltungsszenedargestelltwird.Damit stehendiese in einerKontinuitätslinie biologistischerArgumentation.AlternativeAnsätzesinddasKonzeptder JewishDifference bzw. das indieserArbeit verwendeteParadigmaderÄhnlichkeit. ZudenProblemender Historiographieüber ‚jüdische‘Populärkultur sieheHödl,ZwischenWienerLiedundDer kleineKohn,30,79–80.DieVernetzungzeigte sichauchindenKorrespondenzenunterden © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!