Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 135 -

MobilitätundpopuläreKultur 135 InternationalenArtistenClubsübernahmen.80DasVereinslokaldesLustigen Ritterswechselte regelmäßigzwischendenSpielstättenWiens.81 DerTätigkeitsbereichdesLustigenRittersbliebdabeikeinesfallsnuraufWien beschränkt.DerVereinoperierte international.UndobwohlderVereinssitz in Wieneingetragenwar, fordertenauchdieBudapesterMitgliederihreKolleg*in- nenzumBeitritt auf: „ThuetEuchzusammen,u[nd]schliesstEuchdenWiener Brüdernan!Die ‚LustigenRitter‘werdenEuchmitoffenenArmenempfangen […]“82 fordertedie InternationaleArtistenRevuedieBudapesterSzene1895 auf:„Artistenbrot!Euchbrauche ichesdochwohlnichterstzuerzählen,wie bitterundschweresverdientwird.“83Zunächst folgtendie inBudapest tätigen Artist*innendemAufrufundfandensichzumindest füreinpaar Jahreunter demDachdesLustigenRittersein. AllerdingszersplittertederVereinbereits indenerstenJahrendesBestehens inverschiedeneInteressensrichtungen(UnterstützungvonKindern,Betriebei- nesArtistenheims).84DersteigendenKonkurrenzunddenAnforderungender Szenegeschuldet,kames imFolgejahrzurGründungeinesWienerArtistenver- bandes.Am20.Oktober1893trafensich150Personen„beiderleiGeschlechts“, wiebetontwurde.DieserzweiteVerein inWienrichtete sich, andersalsder LustigeRitter, expliziter anArtist*innen: „Man sah Seiltänzer undAkroba- ten,FeuerverschlingerundMesserwerfer,AthletenundZwerge,Tänzerinnen undKautschukmänner friedlichnebeneinander.AuchdieVolkssängerhatten sichzahlreicheingefunden[…]“.85 InderBerichterstattungzeigte sicheinmal mehr,wiestarkzwischendenverschiedenenperformativenBerufenAustausch stattfandundgemeinsameInteressenbestanden. AuchindiesemVereinarbeitetenJüdinnenundJudenmitNichtjüdinnen undNichtjudenzusammen.DieZielewarenähnlichdenendesLustigenRitters. SoforcierteauchderWienerArtistenverbanddieallgemeinegesellschaftliche BesserstellungderArtist*innenwie auchdieKooperation inderDurchset- zungmaterieller Interessen,Versicherung imAlteroder fürUnglücksfälle.Für dieArtist*innenwar besonderswichtig, nichtmehr,wie bisher, unter dem „Vagabunden-undBärentreibergesetz“zustehen,sonderndenGewerbenzuge- 80 Wahlspruchdes internationalenArtistenClubsder lustigeRitter inWien, IAR,1.10.1893,10. 81 1893wardasVereinslokal inRonacher’sRestaurantuntergebracht.Lehmann’sallgemeiner Wohnungsanzeiger,1893,206.Um1900wares inderEschenbachgasse2eingetragenund 1910danninderPraterstraße imArtistenCafé.Lehmann’sallgemeinerWohnungsanzeiger 1900,251bzw.1910,242. 82 IAR,1.4.1895,3. 83 OG.,„ZurGründungeinesBudapesterArtisten-Vereines“, IAR,10.4.1895,2–3,2. 84 IAR,10.12.1893,4–5.SieheauchIWE,23.11.1903,16. 85 IAR,1.11.1893,8. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!