Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 136 -

136 AufderTour ordnetzuwerden.NebenderPflegederGemeinschaftunterdenKünstler*innen wardieEingrenzungvonKonkurrenzeinesderHauptanliegen.86 NachsiebenjährigerKooperationunterdemWienerArtistenverband ent- schlosssichdieBudapesterSzene1899,eineneigenständigenArtistenverein zugründen.DieoffizielleEröffnungzelebriertederneueVereinmitderFah- nenweihe imMaides Jahres1900.DiePräsidentschaftoblagdembekannten OrpheumsdirektorCarlSomossyunddemHerausgeberder Internationalen ArtistenRevue,FerdinandSteiner.87DerVereinunterstütztewiederumkranke und„invalide“Mitgliederundwardarumbemüht,„[…]demArtistenstand Achtungzuverschaffen[…]“.88 TrotzderAbspaltungeneinzelner Sektionenund Interessensgruppenun- terstützteneinanderdieVereine,wasetwabeiFeierlichkeiten imöffentlichen Raumzelebriertwurde.Nachacht JahrengemeinsamerOrganisationderBu- dapesterundWienerArtist*innenfeiertederersteArtistenverein inBudapest am20.Mai 1900Fahnenweihe.Beinahe alle lokalenGrößenwaren indem ZusammenschlussvereinigtundinternationaleKolleg*innenzolltenTribut.89 Die „Bannerweihe“ sollte aucheinvonKarlDöring (1867–1907) verfasstes Gedicht begleiten, dasdieParallelen zuanderenAufzügenaugenscheinlich macht.Esmuteteüberausmilitaristischanundverstandsichals„Kampfansage“ aufDeutschundUngarisch.90 EingroßesFestmit internationalerBeteiligung,dasmiteinemöffentlichen FestzugüberdiePrachtstraßenderMetropolebegann,mündete ineinemfeier- lichenAkt imSomossyOrpheum,woalleGästealsGlückwunschgeste inder Traditiondes„Nagelns“91 einMetallstück indenneuenFahnenstabschlugen. AbendsgabeseingemeinsamesBankettmitTanz.NachvielenFestredensetz- tensichdannschließlich„Trinksprüche“,wiederPesterLloydberichtet,bis in diespätenNachtstundenfort: Gestern fand inprunkvoll feierlicherWeise die FahnenweihedeshiesigenArtistenver- einsstatt.DiefestlichenVeranstaltungenbegannenVormittags[!]miteinemglänzenden Festzug,dervoneinertausendköpfigenMengebegleitet, seinenWegüberdieRing-und Andrássystraßenahm. […]DereigentlicheAktderFahnenweihe fandum2Uhrnach- 86 IAR,1.11.1893,8. 87 ZurPersonFerdinandSteinersiehedieAusführungenfrüher indiesemKapitel. 88 PL,14.4.1900,7. 89 IAR,20.5.1900. 90 KarlDöringsGedicht istabgedruckt inIAR,20.5.1900,1. 91 ZurTraditiondes„Nagelns“sieheFlorianDering,Volksbelustigung:EinebildreicheKultur- geschichtevonFahr-,Belustigungs-undGeschicklichkeitsgeschäftenderSchaustellervom 18.  JahrhundertbiszurGegenwart (Nördlingen:F.Greno,1986),159. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!