Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 141 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 141 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 141 -

Bild der Seite - 141 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 141 -

JüdinnenundJudenaufderTour 141 einebesonderswichtigeMaßnahmezurUnterstützungmobilerKünstler*innen. InWienspieltenVarietésvielfach indenSälenvonHotels.Damitwardurch dieHotelgastronomiediesewichtigeInfrastrukturgegeben.Sowarnichtnur VerpflegungwährendderVorstellungengewährleistet, sondernauchdieUn- terkunftfürAuftretendevonauswärts fandeineeinfacheAntwort. InBudapest allerdingswarenVarietésundSingspielhallenbeinaheausschließlichaußerhalb vonHotels, indenParterreetagenvonWohngebäudenundÄhnlichemunterge- bracht.NächtigungsmöglichkeitenmussteninBudapestsomit inandererForm geschaffenwerden.Hier entstanden,wie imdrittenKapitel dargelegt, rund umdieAufführungsstättensogenannteArtistenheime.108Diesewarendazu gedacht,auswärtigenKünstler*innenÜbernachtungenzugutenKonditionen zuermöglichen.VielederEtablissmentbetreibendeneröffnetenderartigeArtis- tenheime, teilweise imselbenGebäude, indemsichdieSpielstättebefand,oder innahegelegenenGebäuden.AlsAufenthalts-undAustauschortekamdenBu- dapesterArtistenheimenuntertagsgroßeBedeutungzu.109Zusätzlichprägten alsbaldArtistencafés, die zu „Rendezvous allerArtisten [undArtistinnen]“ dienen sollten,110dieNachbarschaftderEtablissementsundArtistenheime. DieseEntwicklungvoncaféartigenTaglokalengriffsodannaufWien111und NewYorküber.112 108 Artistenheimeetablierten sichauch inWien, sieunterschieden sich jedochvon jenen in Budapest. InWienwarenderartigeUnterbringungeneineVersorgungfürkrankeoderalte Szenenzugehörige.SieheKapitel3. 109 IAR,10.12.1893,16. 110 SieheetwadieHinweiseaufHerzmannsArtistencafé, IAR,8.11.1891,10. 111 DieseEntwicklung ist fürNewYorketwaszeitversetztabdemerstenJahrzehntdes20.  Jahr- hundertsnachweisbar. 112 ZumBeispieldasCaféRoyal:Ander12thEcke2ndAvenuehattees1908nachdemBetreiber CaféBreslaugeheißenundwurde1910inCaféRoyalumbenannt.EdnaNahshon,CaféRoyal, in:dies. (Hg.),NewYork’sYiddishTheater:FromBowerytoBroadway(NewYork:Columbia UniversityPress,2016),36–38,37. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!