Seite - 144 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
144 AufderTour
sondernzunehmendauchzumVerweilendavoroderdanach; Stunden,die
vominternationalenCharakterderpopulärenKulturgeprägtwaren,unddas
diametraleGegenteilderdekretiertennationalenHomogenitäterfahren ließen.
DiebereitsangesprochenenProgrammeillustriertendiesanschaulich.Bereits
die illustriertenTitelseitenderProgrammeversprachenTransgressionnicht
nurübernationalePositionenhinwegoder inkulturellerHinsicht, sondern
auchinHinblickaufGeschlechterrollen.
4.3 MännlicheDamen,weiblicheMännerundderenImitationen:
mobileRollenbilder
Abb.23 ProgrammvonSomossysOrpheummitEngelsgestalt,Artistin,Sängerinundkleiner
Pantomime,SammlungfürTheatergeschichtederungarischenNationalbibliothek
Széchényi
WieabergestaltetensichdieRollenderAkteur*innenvordemHintergrund
derMobilität sowiederdurchdieseprovoziertenKritik?Neidvoll schautendie
BühnenderWeltnachBudapest.Hierspross förmlicheinoriginellesEtablis-
sementnachdemanderenausdemBoden.VondenRaffinessenbeeindruckt,
wolltenalle Schauspieler*innendieLuftderSpielstätten inderungarischen
HauptstadtatmenundinandereStädtetragen.DieWienerVolkssängerbühnen
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur