Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 161 -

MännlicheDamen,weiblicheMänner 161 inWienzurWelt.Auchsieheirateteam30.Mai1908einenKollegenbeiden Budapestern,OttoTaussig.PaulaWaldenundRisaBastéverbandeinegleich engeFreundschaftwie ihreMänner,diegemeinsam,wieobendargestellt,un- zähligeStückeverfassten.WaldenundihrMannwarenbiszudessenTodam 2. Juli 1925 verheiratet.179Auch sie trat als PaulaWaldenunddamit unter einemKünstlernamenauf; ihrMeldenamelautetePaulineTaussig.Undauch einweiteres traurigesSchicksal teiltePaulaWaldenmitvielen ihrerKolleg*in- nen: PaulaWaldenwurde am18. Juni 1941 aus ihrerWienerWohnung in derHerminengasse 10nachTheresienstadt deportiert.Doch sie erlebtedie BefreiungdesKonzentrationslagersundkamimOktober1945zurück indie WienerLeopoldstadt,180wosiebis zu ihremTodam23.Februar1961 lebte. Besondersergreifendist,dassSaliGlinger(alsoRisaBasté)dieTodfallsmeldung vonPaulaWaldenunterzeichnete.AuchnachihrerKarriereaufden„Brettln“ derWeltwarendiebeidenVolkssängerinnenbis indie1960erJahrebefreundet geblieben.181 DerChantant-Direktor Jene, die diese Soubretten bei Launehaltenmussten,warendie „Chantant- Direktoren“und–wohlgemerktauch-direktorinnen.DiePositiondesDirektors wurdealseinedargestellt,dieeigentlich jede*reinnehmenkonnte, egalobAr- tist*in,Restaurateur*inoderCafetier.Die InternationaleArtistenRevue sahal- lerdingsalsdiebestmöglicheBesetzungderPositiondes„Chantant-Direktors“, einenArtist[!].182Einguter„Chantant-Direktor“sei,werdie„Vorzüge“seiner Artisten*innen,Musiker*innen,Komiker*innenundGymnastiker*innenken- ne.MitdemWissenumdieTalenteseinerGruppeerfülleerdieErwartungen desPublikumsunddurcheinegeschickteZusammenstellungdesProgramms versteheeres, seinPublikumimmerwieder inseinEtablissementzu locken. Darüberhinausmüsseesder leitendenPersoneinesEtablissementsgelingen, dieGruppeangemessenzu lobenundzufördern.Sollten ineinerStadtden- nochnichtgenugAuftrittsmöglichkeiten fürdieTruppebestehen, sei esder SowieMeldezettelAdolfGlinger,WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K2–C-Antiquariat. UndMeldezettelAdolfGlingerHargesheimer,WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K4– Meldekartei.UndMeldezettelAdolfGlinger,WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K5– E-Antiquariat.TodfallsaufnahmeAdolfGlinger,WStLA,Bezirksgericht InnereStadtA4/15 –Verlassenschaftsabhandlungen:360/47.Sie starbam4. Jänner1968. 179 VermerkaufWaldensMeldezettel.WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K2–C-Antiquariat, MeldezettelPaulaTaussig. 180 MeldezettelPaulaTaussig,geb.Fleischmann,WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K4– Meldekartei. 181 MeldezettelPaulaTaussig,WStLA,HistorischeMeldeunterlagen,K5–E-Antiquariat. 182 IAR,8.1.1892,1. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!