Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000029) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000029) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000029) -

Bild der Seite - (000029) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000029) -

172.3 Beschreibung der Use-Cases 2.3.3 Vollautomat mit Verfügbarkeitsfahrer Abb. 2.5 Vollautomat mit Verfügbarkeitsfahrer 2.3.3.1 Nutzen Der Fahrer besitzt die Möglichkeit, in den freigegebenen Bereichen die Fahraufgabe an den Fahrroboter zu übergeben. Der Fahrer wird während der autonomen Fahrt zum Passagier und hat die Möglichkeit, seine Hände bzw. Füße vom Lenkrad bzw. von der Pedalerie zu nehmen sowie einer anderen Tätigkeit nachzugehen. 2.3.3.2 Beschreibung Die Fahraufgabe kann vom Fahrer an den Fahrroboter übergeben werden, wenn die Szenerie, in der er sich befindet, für einen autonomen Fahrbetrieb freigegeben ist. Nahezu der ge- samte Verkehrsbereich im zulassenden Land ist für das Fahrzeug freigegeben, jedoch steht diese Freigabe unter dem Vorbehalt einer Eingrenzung. Wenn beispielsweise die Straßen- führung geändert oder ein neues Parkhaus eröffnet wird, so könnten diese Bereiche bis zur Freigabe kurzzeitig nicht autonom befahrbar sein. Auch erscheint es in diesem Szenario sinnvoll, dass Streckenabschnitte permanent oder temporär von der Freigabe ausgenommen sind, z. B. Strecken mit einer hohen Fußgängerüberquerfrequenz. Auch hier muss die Über- gabe zwischen Fahrer und Fahrroboter in sicherer Weise geschehen. Dieser Use-Case dürfte den heutigen Vorstellungen des autonomen Fahrens am nächsten kommen, da er stark mit der heutigen Pkw-Nutzung übereinstimmt. Zwar ist die Fahrauf- gabe nahezu vollständig an den Fahrroboter delegiert, jedoch begleitet der bisherige Haupt- nutzer und Fahrzeugführer diese Fahrt weiterhin.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren