Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000036) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000036) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000036) -

Bild der Seite - (000036) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000036) -

Use-Cases des autonomen Fahrens24 2.4.4 Merkmal D: Szenerie 2.4.4.1 Motivation Welche räumlichen Gebiete, die dem Fahrzeugführer durch das „Driver-only“-Automobil zugänglich sind, werden auch mit dem beschriebenen Use-Case des autonomen Fahrens befahrbar? Das Merkmal Szenerie beschreibt den räumlichen Einsatzbereich, in dem das Fahrzeug autonom fährt: Existieren beispielsweise genormte Strukturen, wie viele Fahr- streifen sind vorhanden und existieren sonstige Kennzeichnungen? Bereits die statische Szenerie kann vielseitig sein und eine Herausforderung für den Fahrroboter darstellen. Ein Beispiel dafür sind die oft erwähnten, von Schnee bedeckten Fahrstreifen oder die von Büschen oder Bäumen verdeckten Verkehrszeichen. Diese bei Fahrtbeginn eventuell unbekannten und nicht beeinflussbaren Szenerie-Setups werden nicht bei diesem Merkmal beachtet. Inwiefern der Fahrroboter diese Szenerie-Setups bewältigen kann, ist durch die Annahme beschrieben, dass die Qualität und Erfolgsquote des Fahr- roboters bei der Bewältigung der Fahraufgabe denen des menschlichen Fahrers entspricht. Dieses Merkmal beschreibt folglich auf hoher Abstraktionsebene (Lage, Umfeld und Funktion der Straße) die vorhersehbaren und Regeln folgenden Szenerien. 2.4.4.2 Merkmalsausprägungen Dimension: Art der Szenerie 1. Gelände 2. Wirtschaftsweg 3. Parkplatz bzw. Parkhaus 4. Erschließungsstraße 5. angebaute Hauptverkehrsstraße 6. anbaufreie Hauptverkehrsstraße 7. Landstraße 8. Autobahn 9. Sonderareale Das Merkmal Szenerie besitzt in seiner ersten Dimension neun Ausprägungen, die aus der Erweiterung der Richtlinie für integrierte Netzgestaltung [7] hervorgehen. Die Beschrei- bung der einzelnen Ausprägungen findet sich in Tab. 2.5. Dimension: Freigabe Das Merkmal Szenerie besitzt neben der Ausprägung, innerhalb welcher Szenerie der Use-Case betrieben werden kann, eine zweite Dimension. Diese Dimension bedingt, ob die Szenerie explizit freigegeben werden muss oder nicht. a. Ohne Freigabe erlaubt: Alle Szenerien dieser Art sind für die autonome Fahrt geeig- net, sodass sich der Fahrroboter in diesen Use-Cases frei bewegen kann. b. Nur mit Freigabe erlaubt: Nur ausgewählte und freigegebene Szenerien dieser Art erlauben dem Fahrroboter die autonome Fahrt in diesem Bereich.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren