Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000037) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000037) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000037) -

Bild der Seite - (000037) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000037) -

252.4 Ausgewählte Merkmale zur Beschreibung der Use-Cases Tab. 2.5 Ausprägungen der Szenerie von Merkmal D Ausprägung Beschreibung Gelände (offroad) ‡ keine genormten oder bekannten Strukturen, wie Fahrstreifen oder sonstige Kennzeichnungen ‡ keine erkennbare Verkehrsregelung ‡ nicht für das Befahren befestigt Wirtschafts- weg ‡ Feldwege, Waldwege und Ähnliches ‡ oft nur minimal befestigte Fahrbahn ‡ öffentlich zugänglich ‡ festgelegte Regeln für Straßenverkehr gelten Parkplatz bzw. Parkhaus ‡ explizit für das Parken von Fahrzeugen ausgelegt und beschildert ‡ nicht immer Fahrstreifenmarkierungen, sondern stattdessen genormte Markierung der Verkehrsfläche für das geordnete Abstellen der Fahrzeuge ‡ im urbanen Raum: Parkhäuser mit mehreren Ebenen und teils schmale Auffahrtsrampen und wenig Rangierfreiraum ‡ festgelegte Regeln für Straßenverkehr gelten Erschließungs- straße ‡ angebaute Straßen innerhalb bebauter Gebiete, die im Wesentlichen der unmittelbaren Erschließung der angrenzenden bebauten Grundstücke oder dem Aufenthalt dienen ‡ Anbindung (flächenhafte Erschließung) der durch Wohnen, Arbeiten und Versorgung geprägten Ortsteile ‡ grundsätzlich einbahnig ‡ untereinander mit plangleichen Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen verknüpft ‡ Verknüpfung mit angebauten Hauptverkehrsstraßen durch plangleiche Knotenpunkte mit oder ohne Lichtsignalanlage oder Kreisverkehre ‡ in besonderen Fällen für öffentlichen Personenverkehr ‡ Aufnahme des wesentlichen Teils des innerörtlichen Radverkehrs ‡ festgelegte Regeln für Straßenverkehr gelten angebaute Hauptver- kehrsstraße ‡ angebaute Straßen innerhalb bebauter Gebiete, die im Wesentlichen der Verbindung dienen bzw. den Verkehr aus Erschließungsstraßen sammeln ‡ in der Regel Aufnahme von Linien des öffentlichen Personenverkehrs ‡ z. T. Bestandteile zwischengemeindlicher Verbindungen (Ortsdurchfahrten) ‡ einbahnig oder zweibahnig ‡ Verknüpfung mit Straßen der gleichen Kategoriengruppe i. A. durch plangleiche Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage oder Kreisverkehren ‡ z. T. durch Flächen des ruhenden Verkehrs geprägt ‡ festgelegte Regeln für Straßenverkehr gelten Wer diese Freigabe ausführt, ob es ein privater oder staatlicher Dienst ist, wird zunächst offen gelassen. Ebenso wird zunächst die Art der Freigabe nicht weiter spezifiziert, bei- spielsweise könnte die Infrastruktur speziell gewartet oder eine Karte mit weiteren Infor- mationen angereichert und bereitgestellt werden. Auch kann die Freigabe eine temporäre Komponente einbeziehen und statische oder dynamische Ausschlusszeiten für bestimmte Szeneriebereiche enthalten.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren