Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol

Text der Seite - 12 -

Das Badewesen bis ins 16. Jahrhundert 12 Abb. 4 : Badhaus (gemauerter Kuppelofen mit kupferner Sudblase, Frauen- und Männerstube, auf der Treppe eine kaum bekleidete Badbesucherin) ; kolorierte Zeichnung aus dem »Bellifortis« des Konrad Kyeser, 1405. 1.1 Das Badhaus In der Frühzeit entnahm man häufig das Wasser für das Bad fließenden Gewässern, weshalb man gern die Badstuben in ihrer Nähe errichtete. Das konnten auch abgelei- tete Gewerbekanäle oder künstlich in die Stadt geführte Bäche sein. Nicht selten lagen die Badhäuser an der Peripherie oder den Toren einer Stadt. Dabei bedingten sich Randlage und Fließgewässer gegenseitig. Ein Zusammenhang zwischen dem Standort eines Bades am Stadtrand und der Feuergefahr ist im Allgemeinen nicht zu erkennen. Wasser bezogen die Bäder aus einem Grundwasserbrunnen im oder beim Bad, manch- mal aus einer hauseigenen Quelle und, wie erwähnt, aus natürlichen oder künstlichen Gewässern. Ende des Mittelalters lenkte man meist fließendes Wasser (von einem Laufbrunnen) durch eine Röhrenleitung30 zu einem Becken im Bad, eine wesentliche Erleichterung, mussten doch nun nicht mehr Träger oder Badknechte mühsam das Wasser aus einem Gewässer oder einem Ziehbrunnen, die mancherorts fortbestanden, herbeischleppen. Außerdem bekam man so wirkliches Frischwasser, waren doch inzwi- schen die städtischen oder stadtnahen Flüsse, Bäche und Kanäle oft stark verschmutzt.31 In der Regel war ein Badhaus nicht unterkellert und hatte zwei Geschosse. Im Erd- geschoss befanden sich die Baderäume, im Obergeschoss hatte der Bader seine Woh-
zurück zum  Buch Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol"
Im städtischen Bad vor 500 Jahren Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Im städtischen Bad vor 500 Jahren
Untertitel
Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Autor
Robert Büchner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79509-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im städtischen Bad vor 500 Jahren