Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol

Text der Seite - 26 -

Das Badewesen bis ins 16. Jahrhundert 26 Abb. 15 : Bartscherer ; Miniatur aus einer Handschrift des Schachzabelbuchs von Konrad von Ammenhausen, 1414. Beinbrüche, eine Lähmung nach einem Fall, ein verrenkter Unterkiefer, Quetschungen nach Schlägen und Angina zu behandeln seien, wann man »Incisionen« (Schnitte) ma- chen solle, welche Ingredienzien für ein Klistier bei Windgrimmen zu wählen seien, welche Heilmethode man bei »verwundeten Gäder oder Flächsen« (d. h. Adern oder Sehnen) anwenden solle. Lochgrueber wurde einstimmig für tauglich befunden, doch legte ihm der Universitätsprofessor nahe, sich in einschlägigen Werken der Chirurgie und Anatomie weiterzubilden. Ohne Bücherstudium ging schon lange bei Wundärz- ten nichts mehr.97 Seit wann in Tirol Meisterstücke von Badern und Barbieren verlangt wurden, ist unbekannt. In Hall war dies erst seit 1648 der Fall, in Rattenberg vermutlich auch nicht früher. Man stellte dafür in Tirol lange keine hohen Anforderungen. 1708 verlangte man von den Innsbrucker Badern als Meisterstück lediglich die Herstellung von drei- erlei Hauptpflastern und Salben, wozu dem Kandidaten vier Wochen Zeit eingeräumt wurden.98 Die Badstuben waren Eigentum einer Gemeinde, einer Institution, eines Stadt- bzw. Landesherren oder des Baders selbst. Traf Letzteres zu, musste er für sämtliche Bau- und Reparaturkosten aufkommen, im anderen Fall übernahm der Eigentümer solche Lasten oder teilte sie sich mit dem Bader. Wurde ihm das Bad verpachtet, fand er nur die allernotwendigsten Einrichtungen (Badeofen, Heißwasserkessel, Kaltwassertrog,
zurück zum  Buch Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol"
Im städtischen Bad vor 500 Jahren Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Im städtischen Bad vor 500 Jahren
Untertitel
Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Autor
Robert Büchner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79509-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im städtischen Bad vor 500 Jahren