Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Seite - 265 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 265 - in Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich

Bild der Seite - 265 -

Bild der Seite - 265 - in Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich

Text der Seite - 265 -

265Die Bautätigkeit unter Herzog Friedrich II. dem Streitbaren Zubauten an Orten , die dem Herzog für eine repräsentative Selbstdarstellung geeignet schienen. Dies waren unter anderem die Bauten , die einen Bezug zur Fa- milientradition der Babenberger hatten , wie eben das von Leopold III. gestiftete Kloster Kleinmariazell oder die an Friedrich den Streitbaren heimgefallene Burg der Herzoge von Mödling , einer Nebenlinie der Babenberger in Mödling nächst der Pfarrkirche St. Othmar. Dort bestand bereits seit dem späten 12. Jahrhundert ein dem hl. Pantaleon geweihter Karner , der nun durch Hinzufügung eines neu- en Portals und eines den Rundbau bekrönenden Lilienfrieses prächtig ausgestat- tet wurde875. Abb.  137 a–d : Schlusssteine vom Mittelschiffgewölbe der Liebfrauenkirche in Wiener Neustadt
zurück zum  Buch Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich"
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Titel
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Autor
Mario Schwarz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78866-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Medieval architecture, Austrian art, Medieval art, Austrian architecture, Architectural history, 13th century architecture
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich