Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Seite - 324 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 324 - in Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich

Bild der Seite - 324 -

Bild der Seite - 324 - in Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich

Text der Seite - 324 -

Die Bautätigkeit unter Ottokar II. Přemysl324 Wandmalereien von außerordentlicher künstlerischer Qualität freigelegt , die Elga Lanc um 1270 datiert ( Abb.  195 a , 175 b )1084. Die Interpretration des ikonografi- schen Inhalts der Fresken ist umstritten. Während Gertrud Blaschitz darin eine Darstellung der Erzählung von Barlaam und Josaphat und damit einen profanen Inhalt erkennen will1085 , sieht Christian Nikolaus Opitz in dem Bildprogramm den Kampf und Sieg Christi über den Antichrist , was als Bekenntnis des Stifters Gozzo zur Rechtgläubigkeit im Rahmen der von Ottokar II. forcierten Ketzerbe- kämpfung zu verstehen sei1086. Abb.  179 : Kapitellfries am Westportal der ehem. Dominikanerkirche in Krems Abb.  180 : Kapitell an der Südseite der ehem. Dominikanerkirche in Krems
zurück zum  Buch Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich"
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Titel
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich
Autor
Mario Schwarz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78866-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Medieval architecture, Austrian art, Medieval art, Austrian architecture, Architectural history, 13th century architecture
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich