Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 24 -

24 AchimBrunnengräberundTobiasHaas Perspektivenzukünftiger (E-)Mobilität Die Herausforderungen der Mobilitätswende sind vielfältig, wie die Dar- stellung der vier großen Trends gezeigt hat. Nicht umsonst wird häufig der Transformationsbegriff bemüht, der die Herausforderungen aber nur umreißen kann.Die Beiträge in diesemBand liefern Anhaltspunkte dafür, welche spezifischen Veränderungen sich abzeichnen,welche Probleme und HerausforderungendamitverbundensindundwelcheAnsatzpunkteesgibt, um mit dem bestehenden automobilzentrierten Paradigma zu brechen. Dafür–undauchdaszeigtderBand–bedarfes inZukunfteinerwesentlich umfassenderen sozialwissenschaftlichenMobilitätsforschung, um ein fun- diertes Verständnis der Vermittlung desWandels im Bereich des Verkehrs mit gesellschaftlichenMacht- undHerrschaftsverhältnissen zu leisten und um inter- und transdisziplinäre Impulse setzen zu können.Gleichwohl gilt auch,dassohnepositive,ausstrahlungsfähigeZukunftsvisioneneineMobili- tätswendenichtzumachenist:»DiezukunftsfähigeGestaltungderMobilität wird schließlich nur gelingen, wennman es schafft, Bilder des Gelingens zu erzeugen und zu verbreitern – denn positiven Zukunftsbildern wohnt ein ungleich höheres individuelles und gesellschaftliches Veränderungspo- tenzial inne als apokalyptischenWarnungen« (Welzer/Rammler 2013).Wir hoffen, dass dieser Sammelband mit den vorgelegten Analysen zu dieser GestaltungsaufgabeeinenBeitrag leistet. ZumAufbaudesBandes Die verschränktenProblemdimensionen,die sichausdenMegatrends erge- ben,machenesnichteinfach,dieKontureneinersozial-ökologischenTrans- formationzubestimmen.WenndiegrobenTrendsausunterschiedlichenso- zialwissenschaftlichenDisziplinenbetrachtetwerden,sinddieBewertungen derLagewomöglichnochnahebeieinander.DieSchlussfolgerungendarüber, wosichdieGesellschafteninderTransformationgeradebefindenoderwelche HandlungsempfehlungensichausdenvielfältigenProblemlagenergeben,di- vergierenhingegenstark.AllerdingslassensichInterpretationsangebotema- chen,diederOrientierungimkomplexenFeldvonVerkehrundMobilitätdie- nenkönnen.Entsprechendgliedert sichderAufbaudesBandes invierTeile: ImerstenTeil sindBeiträgeversammelt,diederFragenachgehen, inwieweit sichdieMobilität imWandelbefindet,welcheDynamikenbeobachtetwerden
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität