Seite - 43 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 43 -
Text der Seite - 43 -
Antriebs-, Verkehrs-oderMobilitätswende? 43
GüternzuregierenbeigleichzeitigerSicherungderGrenzenvonTerritorium
undBevölkerung:
»DieBevölkerungderartzurBasissowohldesReichtumsalsauchderMacht
des Staates zumachen, ist gewiss nur unter der Bedingungmöglich, dass
sievoneinemganzenVerordnungsapparateingerahmtist,derdieEmigrati-
onverhindert, Immigranten lockt,unddieNatalität fördert, einemVerord-
nungsapparat zudem,derdefiniert,wasdienützlichenundexportfähigen
Erzeugnisse sind, der außerdemdie zu produzierendenGegenstände, die
MittelzuderenProduktionundebensodieLöhnefestlegt,derüberdiesden
MüßiggangunddieLandstreichereiuntersagt.Kurz,einganzerApparat,der
aus dieser derart als ElementargrundbetrachtetenBevölkerung gewisser-
maßendieWurzelderMachtunddesReichtumsdesStaatesmachtundsi-
cherstellt, dassdieseBevölkerungarbeitet,wie,woundanwases sichge-
hört« (Foucault2006: 106).
Historischspezifische,politischundökonomischdefinierteMobilitätsdispo-
sitivegebendanndieZugehörigkeitenundGrenzziehungen, legitimeundil-
legitimeFormenvonräumlicherBewegungunddamitverbundenenützliche
undunproduktivePraktikenvor.DieStärkeundBeständigkeiteinesDisposi-
tivsbasiertmaßgeblichindessenFähigkeit,sichfortwährendanverändernde
Bedingungenanzupassen:
»ErstanschließendkonstituiertsichdasDispositiveigentlichalssolchesund
bleibt indemMaßeDispositiv, indemesOrteinesdoppeltenProzesses ist:
Prozesseinerseitseiner funktionellenÜberdeterminierung, sofernnämlich
jedepositiveodernegative,gewollteoderungewollteWirkung inEinklang
oderWiderspruchmit den anderen tretenmuss und eineWiederaufnah-
me,eineReadjustierungderheterogenenElemente,diehierunddaauftau-
chen, verlangt. Prozess einer ständigen strategischenAusfüllung anderer-
seits« (Foucault2003a:393).
Aus diesem Bewegungsproblem leitet sich jedoch keinesfalls zwangsläufig
dasDispositiv der privatenAutomobilität ab. Als ein Element einer umfas-
sendenpolitisch-ökonomischenRegierungvonMobilitätenundBevölkerun-
genstelltAutomobilitäteineprinzipiell kontingente,sichhistorischausdem
Zusammenspiel beziehungsweise inAuseinandersetzungmitWiderständen
verschiedenerpolitischer,ökonomischerundgesellschaftlicherKräfteentwi-
ckeltehegemonialeFormationderprivatisiertenAlltagsmobilitätdar,diesich
imLaufedes20.Jahrhundertsverfestigthat (dazugenauer:Kuhm1997;Nor-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik