Seite - 59 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 59 -
Text der Seite - 59 -
Antriebs-, Verkehrs-oderMobilitätswende? 59
Daherwird,wennauchnurandenRänderndergesellschaftspolitischen
Aufmerksamkeit, eine Mobilitätswende diskutiert, die das Bedürfnis nach
schnellerÜberwindungvonDistanzennichtmehrals invarianteEigenschaft
derMenschenversteht, sondernalsTeil undVoraussetzungdergegenwärti-
gen,aufWachstumausgerichtetenkapitalistischenGesellschaftsformation.
Literatur
Abt,D. (1998).DieErklärungder Technikgenese desElektroautomobils, Frankfurt
a.M.:Lang.
ADAC(AllgemeinerDeutscherAutomobil-Club) (2019a).DieseElektroautosgibt
es auf demMarkt.https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-mobilitaet/
kaufen/elektroautos-uebersicht/,zuletztgeprüftam29.07.2019.
ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) (2019b). Förderung für
Elektroautos: Hier gibt es Geld. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/
e-mobilitaet/kaufen/foerderung-elektroautos/, zuletzt geprüft am
29.7.2019.
Adey, P.; Bissell, D.;McCormack,D. undMerriman, P. (2012). Profiling the
passenger:mobilities, identities, embodiments. In:CulturalGeographies,
19(2), 169-193.
Aglietta,M. (1979).ATheoryofCapitalistRegulation.TheUSExperience, London:
VersoClassics.
Alisch,M.(1994).InnenstadtnahesWohnenalsChancezurLebensstilisierung
jenseitsder»weiblichenNormalbiographie«.In:Dangschat,J.S.;Blasius,
J. (Hg.) (1994). Lebensstile in den Städten.Konzepte undMethoden, Opladen:
Leske+Budrich,396-407.
Altvater,E. (2007).VerkehrtesWachstum.In:Schöller,O.;Canzler,W.;Knie,
A. (Hg.),HandbuchVerkehrspolitik,Wiesbaden:VS,787-802.
Beck,U. (1986).Risikogesellschaft.AufdemWegineineandereModerne,Frankfurt
a.M.:Suhrkamp.
Bergman,N.; Schwanen,T.undSovacool,B.K. (2017). Imaginedpeople,be-
haviourandfuturemobility: Insightsfromvisionsofelectricvehiclesand
carclubs in theUnitedKingdom.In:TransportPolicy, 59, 165-173.
Blättel-Mink,B. (2015). Soziale InnovationenzurnachhaltigenMobilität. In:
SozialwissenschaftenundBerufspraxis, (02), 193-204.
BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (2018a).
Die Zukunft fährt elektrisch. https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik