Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 62 -

62 KatharinaManderscheid Foucault,M. (2007).DieOrdnungdesDiskurses.Frankfurta.M.:Fischer. Gailing,L. (2016).Transformingenergysystemsbytransformingpowerrela- tions.Insightsfromdispositivethinkingandgovernmentalitystudies.In: Innovation:TheEuropeanJournalofSocialScienceResearch,29(3),243-261. Gathmann,F.; Traufetter,G. (2018).Verkehrsminister Scheuer im Interview »Verbote sind für mich kein Politikstil«. In: Spiegel Online, 26.04.2018. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/andreas-scheuer-csu- verbote-sind-fuer-mich-kein-politikstil-a-1204886.html, zuletzt geprüft am21.11.2019. Gegner,M.(2007).VerkehrundDaseinsvorsorge.InSchöller,O.;Canzler,W. undKnie, A. (Hg.) (2007).HandbuchVerkehrspolitik,Wiesbaden: VS, 455- 470. Gertenbach, L. (2008). Geschichte, Zeit und sozialerWandel. Konturen ei- nespoststrukturalistischenGeschichtsdenkens.In:MoebiusS.;Reckwitz, A. (Hg.) (2008). Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Frankfurt a.M.: Suhrkamp,208-225. Goodwin,K.J.(2010).ReconstructingAutomobility:TheMakingandBreaking ofModernTransportation. In:GlobalEnvironmentalPolitics, 10(4),60-78. Gorz, A. (1977).Ökologie und Politik. Beiträge zurWachstumskrise, Reinbek bei Hamburg:Rowohlt. Graefe, S. (2010). Effekt, Stützpunkt, Überzähliges? Subjektivität zwischen hegemonialer Rationalität und Eigensinn. In: Angermüller J.; van Dyk, S. (Hg.) (2010).DiskursanalysemeetsGouvernementalitätsforschung.Perspekti- venaufdasVerhältnisvonSubjekt,Sprache,MachtundWissen,Frankfurta.M.: Campus,289-313. Graham,S.;Marvin, S. (2001).SplinteringUrbanism.Networked infrastructures, technological mobilities and the urban condition, London; New York: Rout- ledge. Hui, A. (2019). Understanding the positioning of »the electric vehicle con- sumer«: variations in interdisciplinarydiscourses and their implications for sustainablemobility systems.In:AppliedMobilities, 4(1), 1-17. Jacobs, J. (1966). Tod und Leben großer amerikanischer Städte. Bauwelt- Fundamente4,Berlin:Ullstein. Jäger,S. (2012).KritischeDiskursanalyse.EineEinführung.EditiondesDuisburger Instituts fürSprach-undSozialforschung,Münster:Unrast. Jessop,B. (2006). Spatial Fixes, Temporal Fixes andSpatio-Temporal Fixes. In: CastreeN.; Gregory, D. (Hg.) (2006).DavidHarvey. ACritical Reader, Malden;Mass:BlackwellPublishing, 142-166.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität