Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 64 -

64 KatharinaManderscheid Manderscheid,K.(2009).IntegratingSpaceandMobilitiesintotheAnalysisof Social Inequality. In:Distinktion:ScandinavianJournalofSocialTheory, 10(1), 7-27. Manderscheid,K. (2012).Automobilität als raumkonstituierendesDispositiv derModerne.In:Füller,H.;Michel,B.(Hg.) (2012).DieOrdnungderRäume, Münster:WestfälischesDampfboot, 145-178. Manderscheid,K.(2013).AutomobileSubjekte.In:Scheiner,J.;Blotevogel,H.- H.; Frank,S.;Holz-Rau,C.undSchuster,N. (Hg.) (2013).Mobilitätenund Immobilitäten.Menschen–Ideen–Dinge–Kulturen–Kapital,Essen:Klartext, 105-120. Manderscheid,K.(2014a).FormierungundWandelhegemonialerMobilitäts- dispositive:AutomobileSubjekteundurbaneNomaden. In:Zeitschrift für Diskursforschung,2(1), 5-31. Manderscheid,K. (2014b).TheMovementProblem, theCar andFutureMo- bility Regimes: Automobility as Dispositif andMode of Regulation. In: Mobilities, 9(4),604-626. Manderscheid,K. (2017).ÖkonomischeKrisen undderWandel vonMobili- tätsdispositiven: Die Integration von Regulations- und diskurstheoreti- schenAnnahmen. In:Diaz-BoneR.;Hartz,R. (Hg.) (2017).Dispositivund Ökonomie:Diskurs-unddispositivanalytischePerspektivenaufOrganisationund Märkte,Wiesbaden:VS,371-391. Matthies,E.;Bobeth,S.;Klöckner,C.undSchippl,J. (2017).ZurbesserenVer- breitungvonElektroautos–Waskönnenwir inDeutschlandvonNorwe- gen lernen? In: Schippl, J.; Grunwald, A. undRenn,O. (Hg.) (2017).Die Energiewendeverstehen–orientieren–gestalten:ErkenntnisseausderHelmholtz- AllianzENERGY-TRANS,Baden-Baden:Nomos,531-546. Mitscherlich,A.(1965).DieUnwirtlichkeitunsererStädte.Bd.123,Frankfurta.M.: Suhrkamp. Mom,G. (2013).Theelectric vehicle: technology and expectations in the automobile age,Baltimore: JohnsHopkinsUniversityPress. Mumford, L. (1961).The city in history: Its origins, its transformations, and its prospects.Bd.67,Boston:HoughtonMifflinHarcourt. Neckel,S. (2018).ÖkologischeDistinktion.SozialeGrenzziehung imZeichen vonNachhaltigkeit.In:Neckel,S. (Hg.) (2018).DieGesellschaftderNachhal- tigkeit,Bielefeld: transcript,59-76. Nobis,C.;Kuhnimhof,T. (2018).Mobilität inDeutschland–MiDErgebnisbericht. Studievoninfas,DLR,IVTundinfas360,imAuftragdesBundesministers
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität